Artikelsuche:

26.04.2022

Doppelte „frohe Botschaft“ am Ostersamstag

KETTWIG: Griechisches Osterfest  Von Nina van Bevern  Eine Woche später als die Katholiken feierten die griechisch-orthodoxen Christen ihr Osterfest. Für die traditionelle Auferstehungsmesse kamen die Gläubigen am Samstag vor der Kapelle auf dem Brederbachfriedhof zusammen. Angefangen hatte die Messe um 21 Uhr, passend zum Einbruch der Dunkelheit. Priester-Oikonomos Georgios Katzigkas übergab vor Ort das Licht an die Anwesenden und gemeinsam wurde das Lied „Jesu Christi ist auferstanden“ gesungen und die Messe gefeiert.  Mit dabei wa... [ Zum Artikel... ]

22.04.2022

„Bilder einer fließenden Welt“

KETTWIG: HVV-Fahrt ins Museum Folkwang  Von Nina van Bevern  In diesem Jahr feiert das Museum Folkwang sein 100-jähriges Bestehen. Daher stehen verschiedene Sonderausstellungen auf dem Programm und locken Kulturfreunde aus der ganzen Welt nach Essen. Auch die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins wollten sich diesen besonderen Kunstgenuss nicht entgehen lassen und besuchten die aktuelle Ausstellung.  HVV-Vorsitzende Rita Forstmann hat ihre Erlebnisse der Fahrt zusammengefasst: „Vor einigen Tagen hat der HVV im Folkwang-Museum anläss... [ Zum Artikel... ]

21.04.2022

„Den Branchenmindestlohn retten“

ESSEN: IG BAU appelliert an Bauunternehmer  Von Nina van Bevern  Keine Maxileistung für Minilohn“, fordert die Industriegewerkschaft BAU und verfasste dazu folgende Pressemitteilung: Die Preise im Supermarkt ziehen an – und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten viele der rund 4.800 Baubeschäftigten in Essen mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen – sie bekämen dann einen um 60 Cent höheren Branchenmindestlohn. Doch genau das droht jetzt an den Arbeitgebern zu scheitern.  „Dann würde der Stundenlohn vo... [ Zum Artikel... ]

20.04.2022

Liberale luden Landwirte zum Dialog

KETTWIG: Politik vor Ort  Von Nina van Bevern  Vor welchen Herausforderungen stehen unsere Landwirte? Welche Probleme haben sie und was kann die Politik zur Lösung beitragen? Die Kettwiger Liberalen wollten es genau wissen und luden Vertreter der Kreisbauernschaft Ruhrgroßstädte auf dem Mühlenbergshof zum Dialog ein.  Die Pressemitteilung dazu lautet wie folgt: Die Kettwiger FDP hat auf dem Mühlenbergshof der Familie Kaschinski in Oefte gemeinsam mit zahlreichen Mandats- und Funktionsträgern sowie mit Ralf Witzel MdL und Moritz Körner... [ Zum Artikel... ]

17.04.2022

Brennende Begeisterung

KETTWIG: Osterfeuer in vor der Brücke  Von Nina van Bevern und Kosmas Lazaridis  Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause konnte diesen Ostersamstag in vor der Brücke endlich wieder das große Osterfeuer des Fördervereins der dortigen Löschgruppe entzündet werden. Das Warten hatte sich eindeutig gelohnt, denn alle Beteiligten stellten ein ganz tolles Event auf die Beine. Das bestätigte auch die 1. Bürgermeisterin aus Essen Julia Jacob in ihrer Ansprache.  Für den spirituellen Hunger gab es eine ökumenische Andacht mit Pfarrer Sve... [ Zum Artikel... ]

19.04.2022

Volle Kisten für die Essener Tafel

KETTWIG: Lions Club Sententia  Von Nina van Bevern  „Ein Teil mehr“ - unter diesem Motto stand die Hilfsaktion der Lions-Frauen des Clubs Essen Sententia. Am Samstag den 09. April luden sie die Kunden von Rewe Lenk ein, bei ihrem Wochenendeinkauf „ein Teil mehr“ zu kaufen und es zugunsten der Essener Tafel zu spenden. Der Zuspruch war überwältigend!  Die Pressemitteilung dazu lautet wie folgt: Neben haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln wurden auch viele Süßigkeiten zu Ostern sowie Windeln und Babynahrung gespendet. Der 3,5... [ Zum Artikel... ]

15.04.2022

Spendenübergabe für Hilfstransport nach Kiew

KETTWIG: HELLWEG - Filialen unterstützen die Hilfsorganisation „Lemberg wir kommen“  Am 14. April 22 fand an der Kettwiger HELLWEG-Filiale die Spendenübergabe, der dringend benötigten Materialien für den Hilfstransport nach Kiew statt. Insgesamt konnten 150 Stirnlampen, 200 Umzugskartons und 15 Verbandskästen im Wert von über 2200 Euro übergeben werden. Das Familienunternehmen HELLWEG - Die Profi-Baumärkte ist in Essen mit 5 Filialen vertreten.  „Als ich die Anfrage nach Stirnlampen von Herrn Yüzbasioglu erhielt, war es für me... [ Zum Artikel... ]

14.04.2022

Stadtführungen starten wieder

KETTWIG: HVV  Von Nina van Bevern  Ende des Monats ist es endlich wieder soweit! Der Heimat- und Verkehrsverein schickt seine Stadtführerinnen und Stadtführer auf Tour durch die historische Altstadt. Wie immer kann man an der informativen wie unterhaltsamen Führung ohne Anmeldung teilnehmen. Soweit möglich, werden bei dem Rundgang auch die Evangelische und die Katholische Kirche besichtigt.  Die Stadtführungen finden an folgenden Terminen statt: 30. April, 21. Mai, 25. Juni, 30. Juli, 27. August und 24. September. Start ist jeweils um 1... [ Zum Artikel... ]

12.04.2022

Wieder Literarisches Quartett in Kettwig

KETTWIG: Am Mittwoch, 4. Mai 2022, um 19 Uhr findet in der Stadtteilbibliothek in Kettwig (Kringsgat 17) das nächste Literarische Quartett statt.  Beim Veranstalter, dem Förderkreis der Stadtteilbücherei Kettwig, ist man froh, damit zum gewohnten halbjährlichen Turnus zurückkehren können. Noch sind die Beschränkungen der Coronapandemie nicht ausgestanden. Es sind die nach städtischer Vorgabe tagesaktuell gültigen Zugangsregeln (zurzeit noch 3 G) zu beachten und der Förderkreis fühlt sich der Gesundheit seines Publikums verpflichtet ... [ Zum Artikel... ]

13.04.2022

Herzliche Einladung zum griechischen Osterfest in Kettwig

KETTWIG: Auferstehungsmesse  Von Nina van Bevern  In diesem Jahr feiern die griechisch-orthodoxen Christen ihr Osterfest eine Woche später als die Katholiken - das hängt bekanntlich mit den Unterschieden der jeweiligen Kalender zusammen. Diesmal wird es ein ganz besonderes Fest, denn zahlreiche Griechen aus Kettwig und der Umgebung kommen an ihrem Ostersamstag, 23. April, in die Gartenstadt, um ab 21 Uhr gemeinsam die Auferstehungsmesse zu feiern.  Vor der Kapelle auf dem Brederbachfriedhof wird der Pfarrer feierlich das Licht der drei Ker... [ Zum Artikel... ]

11.04.2022

„Begegnungscafé“ - Ein Raum fürs Miteinander

KETTWIG: Möglichkeit des Austauschs für ukrainische Flüchtlinge  Von Nina van Bevern  Was für ein Erfolg! Sichtlich überwältigt von der großen Resonanz auf ihr erstes Begegnungscafé für ukrainische Flüchtlinge waren Angelika Kleinekort, Vorsitzende von „Kettwig hilft!“, und David Gabra, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde. Beide Institutionen hatten die Möglichkeit des Austauschs für die neuen Mitbürger auf die Beine gestellt, rund 50 junge und alte Ukrainer waren gekommen, plus die gleiche Anzahl Kettwiger.  Es war also eine Me... [ Zum Artikel... ]

10.04.2022

Wenn Corona den Job kostet

ESSEN: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten  Von Nina van Bevern  Die Pandemie hat das Gastgewerbe in vielerlei Hinsicht hart getroffen. Ein Beispiel dafür ist der Rückgang der Minijobs. 1.600 Stellen wurden in diesem Bereich in der Ruhrmetropole gestrichen, das ist ein Rückgang von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Entsprechend groß ist die Kritik seitens der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).  In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es dazu: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Essen deutlich zurückgegan... [ Zum Artikel... ]

09.04.2022

Kettwiger Schüler setzen ein Zeichen für den Frieden

KETTWIG: Schüleraktion für den Frieden und Ukraine Hilfe  Es war eine spontane Aktion auf Wunsch der Kinder: Die Schüler der Schmachtenbergschule haben am letzten Schultag vor den Osterferien ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Die 282 Kinder haben kurzfristig gemeinsam mit ihren Lehrern einen Spendenlauf auf die Beine gestellt, dessen Erlös dem Verein „Kettwig hilft“ zugute kommt. Die Kinder möchten damit geflüchteten Familien aus der Ukraine helfen, die in diesen schweren Zeiten ihren Weg nach Kettwig gefunden haben. Bei der Spon... [ Zum Artikel... ]

09.04.2022

Die schönsten Türen der Gartenstadt

KETTWIG: Neuer Fotoband erschienen  Von Nina van Bevern  „Man muss das Geld zum Fenster rauswerfen, damit es zur Tür wieder reinkommt.“ Es gibt viele Sprichwörter, die sich um die Türen drehen. In einem alten Stadtteil wie Kettwig gibt es besonders schöne und sehenswerte Exemplare. Manche sind echte Kunstwerke, die die Jahre überdauert haben. Die schönsten Türen der Gartenstadt hat Jürgen Wagener jetzt in einem Fotoband zusammengetragen, erschienen im Hummelshain-Verlag.  In der Pressemitteilung zum Buch heißt es: Jürgen Wagene... [ Zum Artikel... ]

07.04.2022

„Ein Teil mehr kaufen“ für die Essener Tafel e.V.

KETTWIG: Höhepukt der Veranstaltung ist die Ersteigerung des „Consumer´s Rest Lounge Chair“, die Aktion findet bei REWE Lenk statt.Das Hilfswerk des Damen-Lions Club Essen Sententia bittet am Samstag, 09. April 2022 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr um Lebensmittel für die Essener Tafel. Die Aktion findet bei REWE Lenk, Hauptstraße 43-61, in Kettwig statt.  REWE-Kundinnen und -Kunden werden bei dieser Aktion gebeten, bei ihrem Wochenendeinkauf „Ein Teil mehr“ zu kaufen und es der Essener Tafel zu spenden. Nicht nur durch die Corona-Pande... [ Zum Artikel... ]