Artikelsuche:

08.04.2022

Kunst kaufen und Gutes tun: Da geht noch was!

KETTWIG: Nachverkauf der HVV-Auktion ist gestartet. Unterstützung für „Kettwig hilft“  Die Benefizauktion des HVV am vergangenen Sonntag im Alten Bahnhof erbrachte einen Spendenbetrag von gut 2.400 €. Zwar waren weniger Bieter also bei vergangenen Aktionen vor Ort, diese zeigten sich aber von der Qualität der angebotenen Kunstwerke sehr beeindruckt und erwarben 20 zum Teil hochwertige Kunstwerke.  „So schön die Versteigerungsatmosphäre vor Ort ist, viele Interessenten ziehen es vor, die Werke in Ruhe in der Galerie anzuschauen un... [ Zum Artikel... ]

07.04.2022

Jobperspektiven für Flüchtlinge aus der Ukraine

ESSEN: Lebensmittel- und Gastgewerbe ist multikulturell aufgestellt  Von Nina van Bevern  Die Solidarität mit Schutzsuchenden, das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es dazu: Wer im Zuge des Kriegs in der Ukraine geflohen und in Essen angekommen ist, soll sich auf den Beistand von Beschäftigten und Betrieben verlassen können.  „Von der Hilfe bei der Wohnungssuche über private Spenden bis hin zu Job-Angeboten – für die Unterstützung der Geflüchteten kommt es nicht ... [ Zum Artikel... ]

06.04.2022

Ein Besuch in der Essener Kreuzeskirche

KETTWIG: HVV Ausflüge  Pfarrer i.R. Steffen Hunder, der 35 Jahre in der Gemeinde um die Kreuzeskirche tätig war, führte rund um und in die Kirche und erzählte uns ihre Geschichte. Er berichtete von kleinen und großen Wundern, die dafür sorgten, dass die Kirche nicht abgerissen, sondern sich zu einem wichtigen und vielseitigen Veranstaltungsort wandelte.  Von Wundern sprach Pfarrer Hunder deshalb, weil so viele unvorhersehbare positive Dinge geschehen sind: Sie lenkten die Geschicke der Kirche und halfen dabei, sie zu neuem Leben zu erwe... [ Zum Artikel... ]

05.04.2022

Eva Eiselt: „Humor ist befreiend und schafft Abstand!“

KETTWIG: Kabarettistin Eva Eiselt im Gespräch mit Julia Marx vom Alten Bahnhof über ihre neue Show und warum Kabarett gerade in diesen Zeiten wichtig ist.  Am 09. April kommen Sie ja in den Alten Bahnhof Essen Kettwig. Warum, meinen Sie, sollte man gerade in diesen Zeiten von Pandemie und Kriegsgeschehen Kabarett machen? Weil Humor entwaffnend und befreiend ist. Humor schafft Abstand, und ich meine jetzt nicht den 1,5 m Abstand. Das ist wichtig, Momente, Abende zu genießen, die Abstand schaffen zu allen Katastrophen, die uns umgeben - der K... [ Zum Artikel... ]

05.04.2022

„Himmelsvorschau 2022“ - Den Sternen auf der Spur

KETTWIG / SCHUIR: Vortrag  Die Walter-Hohmann-Sternwarte bietet in bewährter Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Essen am Freitag, 8. April 2022 in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr einen Vortrag mit dem Thema „Himmelsvorschau 2022“ des Referenten Helmut Metz an.  „Nach einem kurzen Rückblick über astronomische Glanzpunkte des vergangenen Halbjahres fasst der Vortragende die Ereignisse am Sternenhimmel zusammen, welche uns in den kommenden Monaten bevorstehen. Außerdem wird gezeigt, welche Gestirne günstig zu sehen sind. Wann ist... [ Zum Artikel... ]

04.04.2022

Gewerkschaft rät dringend zum Lohn-Check

ESSEN: Baubranche  Von Nina van Bevern  „Viele verdienen zu wenig!“ Zu dieser ernüchternden Erkenntnis kam jetzt die IG BAU in Bezug auf die Bezahlung in der Baubranche. In einer aktuellen Pressemitteilung rät die Gewerkschaft allen Arbeitern in Essen zum Lohn-Check: Maurer und Co. sind oft unterbezahlt. Die rund 4.760 Bau-Beschäftigten in Essen können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin ... [ Zum Artikel... ]

03.04.2022

Begegnungscafé - Кафе зустрічі

KETTWIG: Flüchtlinge aus der Ukraine begegnen sich in Kettwig  Der Verein „Kettwig hilft“ in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Kettwig lädt am Sonntag, 10. April 2022, von 15 bis 18 Uhr in der Kirchengemeinde Kettwig Hauptstraße 83, Menschen, die aus der Ukraine geflohen und in Privathaushalten in Kettwig untergebracht sind sowie deren „Gastgeber*innen“ herzlich zu einem Begegnungscafé ein. Bitte geben Sie die Information weiter für Kaffee, Kuchen, Getränke und Kinderbetreuung ist gesorgt. Vielen Dank.  Україна:  ... [ Zum Artikel... ]

02.04.2022

Frühbarocker Hochgenuss

KETTWIG: Musik zur Passion  Von Nina van Bevern  Freunde der frühbarocken Musik dürfen sich freuen: Mit dem Passionskonzert des Kettwiger Bachensembles erwartet sie ein besonderer Hochgenuss. Gemeinsam mit Instrumental- und Vokalsolisten wird Chormusik von Heinrich Schütz, allem voran die „Musikalischen Exequien“ präsentiert.  In der Pressemitteilung heißt es dazu: „Musik zur Passion“ bietet das Kettwiger Bach-Ensemble am Sonntag, 10. April, um 18 Uhr in der Kirche St. Joseph in Kettwig vor der Brücke an. In diesem Jahr präsen... [ Zum Artikel... ]

01.04.2022

Es blüht wieder auf dem Rathausplatz

KETTWIG: HVV Pflanzaktion  Herrliches Wetter- blauer Himmel, Frühling! Also mussten die verblühten Erika-Pflanzen leuchtenden Stiefmütterchen weichen! Die freiwilligen Gärtner des HVV nahmen sich dieser Arbeit an, jäteten, pflanzten, düngten und wässerten die Blümchen an den Baumscheiben und den großen Kübeln auf dem Rathausplatz. Jetzt hoffen natürlich alle, dass das Wetter schön bleibt und die Kettwiger sich an den bunten Blumen erfreuen.  Fotos: Privat  #hvv #pflanzanktion #märchenbrunnen #kettwig #intern... [ Zum Artikel... ]

01.04.2022

Entenhäuschen wurde versetzt

KETTWIG: Mühlengraben  Unser Fotograf war sehr erstaunt, als er am Mittwoch den Mühlengraben fotografierte. Das Entenhäuschen wurde auf die andere Seite versetzt. Eine Nachfrage bei der Stadt ergab, dass die Enten auf der rechten Seite des Mühlengrabens mehr Sonne abbekommen und gesünder leben können. Das ist auch für die örtliche Tierärzteschaft nachvollziehbar.  Foto: Kosmas Lazaridis  #entenhäuschen #mühlengraben #kettwig #intern... [ Zum Artikel... ]

31.03.2022

Zwischen Genie und Chaos

KETTWIG: Kabarett im Alten Bahnhof  Von Nina van Bevern  Geballte Frauenpower mit Charme und Biss zeichnen die Auftritte von Kabarettistin Eva Eiselt aus. Mit ihrem Programm „Wenn Schubladen denken könnten“ steht sie am Samstag, 9. April, ab 19.30 Uhr auf der Bühne im Alten Bahnhof.  Worauf man sich freuen kann, verrät die Ankündigung: In der Regel machen wir es uns im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein: Schlüssel? Auf der Ablage! Ladekabel? Irgendwo. Lesebrille? Nie gesehen. Auto? Bestimmt in de... [ Zum Artikel... ]

30.03.2022

32. Techno-Classica war ein voller Erfolg!

MESSE-ESSEN: Über 150.000 Besucher aus 46 Nationen, 2.700 Klassiker im Angebot  Mit über 1.000 Ausstellern, mehr als 150 Club-Präsentationen und rund 20 offiziellen Ständen der am Markt führenden Handelsunternehmen machte die Techno-Classica Essen mit ihrer 32. Auflage die Ruhrmetropole nach 2 Jahren Corona-Pause wieder zur Hauptstadt des Klassik-Universums. Hier trafen sich zur Saisoneröffnung die Protagonisten der internationalen Klassiker- und Automobilszene und Enthusiasten, die mit Herz und Verstand für den Erhalt automobilen Kultu... [ Zum Artikel... ]

29.03.2022

Stadtführung für die Gästeführer des HVV

KETTWIG: Heimat- und Verkehrsverein  Bei herrlichem Wetter führte Herr Albrecht, selbst langjähriger Stadtführer und Nachtwächter des HVV, die Gruppe der Gästeführer durch Kettwig. Der Wunsch war aufgekommen, da die Gästeführer, die sonntags auf der Mühlengrabenbrücke stehen, meinten: Es könnte doch von Vorteil sein, wenn man den Gästen noch bessere Informationen über unser schönes Kettwig geben könnte. Die Führung begann natürlich am Kettwiger Rathaus, es ging über die Ruhrstraße zu dem damaligen Hafen, von wo aus die Ladun... [ Zum Artikel... ]

29.03.2022

Benefizauktion zugunsten der Ukrainehilfe

KETTWIG: Wer bietet mehr? Kunstauktion des HVV im Alten Bahnhof Kettwig  Am ersten Sonntag im April findet zum fünften Mal die beliebte Benefiz-Auktion des Heimat- und Verkehrsvereins Kettwig (HVV) für die Erweiterung des Kettwiger Skulpturenparks statt. Diesmal kann in Zusammenarbeit mit Kettwig Hilft e.V. auch für die in Kettwig unterkommenden Ukraine-Flüchtlinge gespendet werden. Die Auktion startet am 3. April um 16 Uhr im Alten Bahnhof Kettwig, Einlass ist ab 15.00 Uhr.  Die Spielregel ist wieder ganz einfach: „Wir machen Fifty-Fif... [ Zum Artikel... ]

28.03.2022

Schnuppertraining für den Nachwuchs

KETTWIG: Sucht den Ruderstar  Von Nina van Bevern  Die Förderung der Jugend wird bei der KRG bekanntlich ganz groß geschrieben. Unter dem Motto „Kettwig sucht den Ruderstar“ fand jetzt wieder das beliebte Schnuppertraining für den Nachwuchs statt. 18 Kids im Alter von 10 bis 14 Jahren starteten diesmal voller Freude und Tatendrang ins Wochenende.  Drei Tage lang erlernte der Nachwuchs dabei die Grundregeln des Rudersports. Zunächst wurden die Bewegungsabläufe am Ergometer eingeübt, bevor es am zweiten Veranstaltungstag aufs Wasser ... [ Zum Artikel... ]