Artikelsuche:

25.06.2020

Stadtteilbibliothek erweitert Angebot für Zielgruppen

KETTWIG: Förderkreis setzt Mittel für Kinder und Senioren ein  Unsere Kettwiger Stadtteilbibliothek wird dauerhaft gut angenommen, was nicht zuletzt auf ein attraktives und aktuelles Angebot zurückgeht. Über den städtischen Etat hinaus schafft der Förderkreis weitere Medien an und berücksichtigt über das Jahr gesehen immer verschiedene Themenbereiche und Literaturgattungen.  Im Frühjahr lagen die Schwerpunkte auf dem Kinder- und Jugendbereich sowie bei Senioren. Für die Kinder und Jugendlichen wurden diesmal hauptsächlich Titel zur... [ Zum Artikel... ]

30.07.2020

CDU reklamiert überflüssige Verkehrsschilder in Kettwig

KETTWIG: Ortsbegehung  „Verkehrsschilder, die ihrem Zweck verloren haben, gehören abgebaut“, fasst Kettwigs Ratsherr Guntmar Kipphardt (CDU) die jüngste Begehung mit Mitgliedern der CDU-Kettwig zusammen. Als Beispiel verweisen die Ortspolitiker auf die Haltezone vor Markett. „Diese Schilder wurden für die Postfiliale aufgebaut. Unsere Kettwiger Post ist jetzt jedoch rund 300m weiter gezogen, die Schilder sind jedoch geblieben. Es wäre nun an der Zeit, die Schilder zu demontieren“, stellt Christiane Neuheuser fest.  „Wer weiß no... [ Zum Artikel... ]

20.06.2020

Wenn neu, dann richtig! „Schule an der Ruhr“ braucht Aula und Sporthalle

KETTWIG: Eindeutiges Plädoyer der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung IX für einen zeitgemäßen Schulneubau am Mintarder Weg  Die aktuellen Überlegungen des Stadtkämmerers, bei einem Neubau der Schule an der Ruhr am Standort Mintarder Weg aus finanziellen Erwägungen entweder nur eine Aula oder nur eine Sporthalle zu realisieren, stoßen bei der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung IX auf absolutes Unverständnis.  „Das widerspricht allen Planungen, die uns bisher vorgestellt wurden. Auch die Bezirksvertretung hat sich ganz eindeut... [ Zum Artikel... ]

19.06.2020

Hier steht der Mensch im Fokus, damit jeder seine Ziele erreichen kann

KETTWIG: Neueröffnung von CrossFit  Von Nina van Bevern  Ein Kraftraining der besonderen Art bietet Thomas Lohley, alias Tommy Gym, im neuen „CrossFit Kettwig“ im Teelbruch 91 an. Bei ihm steht der Mensch im Fokus. Dass seine Kunden ihre Wünsche und Ziele auch wirklich erreichen, hat für ihn oberste Priorität. Schritt für Schritt werden daher die Fitnesswilligen an ihr für sie optimal ausgewähltes Bewegungskonzept herangeführt. „Das Training mit der Langhantel beherrscht zum Beispiel gar nicht jeder auf Anhieb. Daher schulen wi... [ Zum Artikel... ]

15.06.2020

„Eine gänzlich neue Erfahrung bei Baek-Ho Kettwig!“

KETTWIG: Erstes Online-Formenturnier im Taekwondo  Von Nina van Bevern  Bei „Baek-Ho“ hat wieder etwas Tolles stattgefunden: ein Teil der offenen NRW-Formenmeisterschaft im Taekwondo wurde hier gerichtet - bedingt durch Corona allerdings als Online-Turnier. Und das war eine ganz neue Erfahrung für alle Beteiligten.  Gerichtet wurde nicht wie sonst üblich in der Halle, sondern quasi aus der Ferne am Laptop. Dafür hatten die 140 Teilnehmer (aufgeteilt in verschiedenen Klassen) ihre Formen im Vorfeld aufgezeichnet und diese Videos dann a... [ Zum Artikel... ]

08.06.2020

„Das Tuch“ kommt!

KETTWIG: Skulpturenpark  Seit gut vier Jahren sammeln die Kettwiger für die Erweiterung ihres stadtweit einzigartigen Skulpturenparks. Die aktuell elf ortsbildprägenden Skulpturen sollen durch zwei weitere spannende Objekte ergänzt werden.  Mit zahlreichen Aktionen von Konzerten und Kabarettabenden bis zu Auktionen hat der HVV inzwischen fast 50.000 € an Spendengeldern eingesammelt. Auf den letzten Metern halfen da noch nennenswerte Zuwendungen der BV IX, der Sparkasse, der Allbau Stiftung und der Kulturstiftung Essen sowie eine Privatsp... [ Zum Artikel... ]

07.06.2020

Neuer Standort, bewährte Konditorkunst

KETTWIG: Café Sprenger im MarKett  Von Nina van Bevern  Das Café Sprenger-Team versorgt ab sofort alle Kettwiger im neuen Ladenlokal an der Hauptstraße 43-61 mit feinen Kuchen, Waffeln und in jeder Hinsicht süßen Kreationen. Inhaberin Patricia Silberbach schloss nach Pfingsten den alten Standort an der Schulstraße, um jetzt im MarKett neu zu eröffnen.  Geblieben sind das zauberhafte Ambiente und die Konditorkunst, die Sitzplätze hingegen wurden reduziert. Patricia Silberbach setzt hier in erster Linie auf den Außer-Haus-Verkauf ihre... [ Zum Artikel... ]

05.06.2020

Bringservice für Bibliotheksbücher

KETTWIG: Der Förderkreis der Stadtteilbücherei liefert in Kettwig Bücher aus  Seit vergangener Woche können Leser/-innen die Stadtteilbücherei Kettwig wieder besuchen und selbst ihre Bücher aussuchen. Aus Telefonaten ist deutlich geworden, dass etliche – vor allem ältere – Menschen gern Medien ausleihen möchten, aber den Weg in die Bibliothek scheuen oder nicht bewältigen können.  Der Förderkreis der Stadtteilbücherei organisiert deshalb in Verbindung mit der Bibliothek einen Bringdienst für diesen Personenkreis und bedankt s... [ Zum Artikel... ]

03.06.2020

Jungtiger weiter auf dem Abstellgleis

KETTWIG: Taekwondo  Nina van Bevern  Mit Wirkung zum 30. Mai trat eine weitere Neuauflage der Coronaschutzverordnung in Kraft. So ist zum Beispiel jetzt auch wieder der kontaktfreie Sport- und Trainingsbetrieb drinnen wie mit Kontakt draußen möglich, unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften. Das bedeutet zunächst einmal, dass auch die „Weißen Tiger“ wieder in der Halle unter dem Schwimmbad das Training aufnehmen.  Vom Normalbetrieb ist man aber noch weit entfernt. Denn aktuell können nur Erwachsene in kleinen Gruppen m... [ Zum Artikel... ]

01.06.2020

Feierliche Premiere vor der Kirche am Markt

KETTWIG: Open-Air-Gottesdienst  Von Nina van Bevern  Mit einer Premiere startete die Ev. Gemeinde in den Pfingstsonntag. Vor der Kirche am Markt wurde ein Open-Air-Gottesdienst gefeiert, gehalten von Pfarrerin Silke Althaus. Rund 70 Gläubige kamen bei strahlendem Sonnschein an der Hauptstraße zusammen, um nach langer, coronabedingten Pause, diesen ersten Gottesdienst zu feiern. Die Gemeinde hatte sich dafür gut gerüstet, die Stühle mit ausreichendem Abstand und am Denkmal einen Spender mit Desinfektionsmittel aufgestellt. Schon im Vorfel... [ Zum Artikel... ]

29.05.2020

Wie soll der neue "Deal“ der Stadt mit dem Investor aussehen?

KETTWIG: Reaktion des Nachbarschaftskreises  Am Bögelsknappen kämpft der Nachbarschaftskreis weiter um den Erhalt der Villa Ruhnau und gegen eine drohende Luxusbebauung mit Tiefgarage. Auf die Stellungnahme des CDU-Ratsherrn Guntmar Kipphardt, veröffentlicht bei Kettwig Intern am 18. Mai, verfassten die Nachbarn Folgendes:  „Der Nachbarschaftskreis begrüßt, dass bei Politik und Verwaltung laut Guntmar Kipphardt Einigkeit besteht, das geschichtsträchtige Gebäude am Bögelsknappen 1 zu erhalten und entsprechend auf den Investor einzuwi... [ Zum Artikel... ]

27.05.2020

Café Sprenger zieht nach Pfingsten ins MarKett

KETTWIG: Aus der Geschäftswelt  Von Nina van Bevern  Wer die kleinen und feinen Kuchenkreationen von Café Sprenger liebt, wird sich freuen, denn das Traditionsunternehmen ist nach Pfingsten noch zentraler zu erreichen. Inhaberin Patricia Silberbach und ihr Team verlassen die Räumlichkeiten an der Schulstraße und wechseln ins MarKett. Hier ist mehr Laufkundschaft unterwegs, außerdem wird es künftig kein Café mehr geben. Denn: „Leider ist es für mich nicht möglich, ausreichend Personal zu bekommen, um ein Café zu führen. Es möchte... [ Zum Artikel... ]

21.05.2020

Keine Langeweile für die „Schlaupiraten“

KETTWIG: Wie die VKJ-KiTa „Am Wasser“ den Wissensdurst ihrer Vorschulkinder stillt  Normalerweise sind diese Wochen ganz besondere für die „Schlaupiraten“ im VKJ-Kinderhaus „Am Wasser“. Besonders ereignisreich, spannend und lehrreich. Denn die Schlaupiraten sind die Vorschulkinder der Kinderbetreuungseinrichtung am Kettwiger Ruhrbogen 214 und in den letzten Monaten ihrer KiTa-Zeit steht für die Mädchen und Jungen normalerwiese so einiges auf dem Programm, was sie auf das Leben als Schulkind vorbereiten soll. Normalerweise...  â... [ Zum Artikel... ]

19.05.2020

Sorge um Zukunft des historischen Gebäudes am Bögelsknappen wächst

KETTWIG: Kein Denkmalschutz für Villa Ruhnau  Von Nina van Bevern  Die Gerüchte, dass die Villa Ruhnau nicht unter Denkmalschutz gestellt wird, machten schon seit einigen Tagen in der Gartenstadt die Runde. Jetzt ist es amtlich: Das historische Gebäude am Bögelsknappen wurde offiziell als nicht schützenswert eingestuft. Das ist ein herber Schlag für den dortigen Nachbarschaftskreis, dessen Mitglieder nach Kräften versucht hatten, die Villa und das dazugehörige Gelände zu erhalten.  Das Vorgehen der Stadt löst Entsetzen aus: "Wenn d... [ Zum Artikel... ]

18.05.2020

CDU Kettwig: Kein Denkmal für ehemaliges Kreiskinderkrankenhaus Am Bögelsknappen 1

KETTWIG: Ruhnau-Villa  „Das Haus Am Bögelsknappen 1 ist nicht nur ein sehr stadtbildprägendes Gebäude, sondern ist auch wegen seiner früheren Nutzung als Stadthalle, Kreiskinderkrankenhaus oder Ort von Kinderärzten, Musikschule oder privaten Ausstellungen für viele Menschen ein Stück Heimat. Obwohl jetzt nach erneuter denkmalrechtlicher Prüfung entschieden wurde, dass das Gebäude nicht in die Denkmalschutzliste der Stadt Essen aufgenommen werden kann, besteht der berechtigte Wunsch, dass dieses besondere Gebäude in seiner Ansicht w... [ Zum Artikel... ]