21.04.2020
„Schön, dass Sie wieder da sind!“
KETTWIG: Geschäfte öffnen wieder Von Nina van Bevern Auf diesen Moment hat Doris Krumey sehnsüchtig gewartet: Nach wochenlanger Zwangsschließung konnte sie am Montag endlich wieder die Türen ihres Geschäftes „Verflixt und Zugenäht bei Paper la Papp“ öffnen. „Ein tolles Gefühl“, verrät die Kettwigerin. „Ich bin sogar mehrmals durch den Bewegungsmelder gelaufen, nur um das vertraute Klingeln zu hören.“ Auch bei den Kunden war die Freude groß, die breite Auswahl an Schreib- und Nähwaren sowie die netten Gespräche mit... [ Zum Artikel... ]
18.04.2020
Malte Roeder übergibt 300 Schutzmasken ans St. Josefshaus
KETTWIG: Hilfe in der Corona-Krise Von Nina van Bevern Schutzmasken gehören auch für Malte Roeder von der Firma Lindner zum Alltag. Bei Montagen vor Ort beim Kunden sind sie für ihn eine Selbstverständlichkeit. Doch die Masken sind oft schwer zu bekommen. Daher nahm der Kettwiger das Angebot seines Hauptlieferanten Metz, 300 Masken für caritative Zwecke verteilen zu können, sehr gerne in Anspruch. Wer die Masken bekommen sollte, war auch schnell klar. "Ich hatte im Pfarrbrief gelesen, dass das St. Josefshaus dringend Masken benötigt,... [ Zum Artikel... ]
16.04.2020
Nachbarschaft Kettwig 4000 sucht Näherinnen für Mundschutz
KETTWIG: Die Beschlüsse zu einer Reduzierung der Kontakteinschränkungen zeigen, dass der Mundschutz dafür eine große Bedeutung hat. Die Kettwiger Näherinnen waren schon fleißig, aber der Bedarf ist so groß, dass die Ausgabestellen bei Rewe und Buchmühlen häufig leergefegt sind und sich die Nachfragen bei der Initiative und in den Apotheken häufen. Die Nachbarschaft Kettwig hält weiterhin das notwendige Material vor, um alle, die weitere Masken nähen wollen, auszustatten. Nähanleitungen, Stoff, Draht, Gummizüge,.. daran soll es a... [ Zum Artikel... ]
15.04.2020
Corona oder Post, das ist hier die Frage
KETTWIG: Malwettbewerb Von Nina van Bevern In der neuen Postfiliale an der Schulstraße geht es zurzeit nicht nur um Briefe, Päckchen und Co., sondern auch um Kunst von Kinderhand. Was dahinter steckt, hat Mitarbeiterin Simone Glaß im Gespräch mit Kettwig Intern verraten: "Ich dachte mir, es wäre doch schön, wenn wir ein Mimachangebot für unsere Kinder ins Leben rufen können. Daraus entwickelte sich schnell die Idee, zu einem kleinen Malwettbewerb aufzurufen." Gesagt, getan, denn auch der Chef war von der Idee begeistert. Blieb noc... [ Zum Artikel... ]
14.04.2020
Ernte: „100 Prozent made by Essen“
ESSEN: Auch für Saisonkräfte gilt „Abstand und Händewaschen“ Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware in Essen: „Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Peter Köster von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Mülheim-Essen-Oberhausen. Allerdings hätten viele Landwirte in d... [ Zum Artikel... ]
11.04.2020
Ein Feiertag wie jeder andere auch...
KETTWIG: Leben in der Pandemie Gestern am Karfreitag war ein buntes Treiben an der Ruhr zu beobachten. Wüste man nicht das wir eine Corona-Pandemie und Kontaktverbot haben, war es ein ganz normaler Feiertag, bei dem man bei schönen Wetter mit der Familie und Freunden an der Ruhr spazieren geht. Hier stellt sich die Frage, sind die Menschen zu nachlässig oder hat die Politik einfach versagt? Griechenland hat schnell reagiert und eine Ausgangssperre verhängt, aktuell 2011 infizierte, 92 verstorbene, hätte das auch hier funktioniert? Auch ... [ Zum Artikel... ]
09.04.2020
„Unser Dienst wird stark angenommen“
KETTWIG: Nachbarschaft Kettwig 4000 Von Nina van Bevern Die Gruppe „Nachbarschaft Kettwig 4000“ des Kettwiger Lions-Club hilft dort, wo in der Gartenstadt Hilfe bedingt durch die Corona-Krise gebraucht wird. Einkaufsdienste zum Beispiel, aber auch andere Belange. Rund um Organisator Peter Fütterer haben sich mittlerweile etwa 30 Freiwillige gruppiert. „Und die haben alle ein ziemliches Prozedere durchlaufen. Wir schulen die Helfer immer vorab bezüglich der Hygieneauflagen und der Abläufe, so dass sie sich selbst und die Hilfesuch... [ Zum Artikel... ]
07.04.2020
Wohnungsbrand im Obergeschoss und auf Flachdach in der Heiligenhauser Straße!
KETTWIG: Feuerwehr Einsatz Am Montag 06. April wurde die Feuerwehr Essen um 18 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Heiligenhauser Straße in Kettwig vor der Brücke gerufen, unsere Freiwillige Feuerwehr war sofort vor Ort weitere Fahrzeuge aus Essen folgten. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte es in einer Wohnung im 1. Obergeschoss sowie auf einem angrenzenden Flachdach. Die Bewohner des Hauses konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Unter Verwendung von drei Strahlrohren wurde das Feuer schnell gelöscht. Der N... [ Zum Artikel... ]
07.04.2020
Stadt startet Baumaßnahme auf der Rheinstraße
KETTWIG: Rückbau der Aufpflasterungen Von Nina van Bevern Mit Aushängen hatte die Stadt die Anwohner der Rheinstraße bereits Ende März darüber informiert, dass vor ihren Haustüren vier Aufpflasterungen zurückgebaut und die Gehwegübergänge barrierefrei hergestellt werden. Die Bauarbeiten dazu haben jetzt begonnen und werden in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten durchgeführt. Gestartet wurde mit dem Rückbau nicht wie geplant im Bereich der Hausnummer 188 sondern mit der Hausnummer 2 (Höhencenter) und dem Kreuzungsbereich R... [ Zum Artikel... ]
06.04.2020
Die CDU-Kettwig trauert um Wolfgang „Orle“ Orlowski
KETTWIG: Nachruf Der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Orlowski der CDU-Kettwig ist nach schwerer Krankheit am 4. April 2020 im Alter von 77 Jahren verstorben. Über 38 Jahre war er Mitglied der CDU. Orle hat sich für die CDU-Kettwig sehr verdient gemacht. Als in den 90er Jahren die Diskussion um den ÖPNV in den Kettwiger Ortsteilen mit verschiedenen Vorschlägen geführt wurde, hat er den Gedanken des privat organisierten Bürgerbus aufgegriffen und erklärt: „Ich mache das!“. Und Orle hat Wort gehalten. Er hat nicht nur erfolgre... [ Zum Artikel... ]
28.03.2020
Bitte lächeln - auch in Zeiten von Corona
KETTWIG: DET Der Fotograf Von Nina van Bevern Es gibt Dinge, die können nicht warten. So wie das Erstellen von professionellen Bewerbungs- und/oder Passbildern, wenn sie benötigt werden. Doch wie gehen in Zeiten von Corona-Pandemie Sicherheitsabstände und ein persönliches Fotoshooting konform? Detlef Kreimeier und seine Frau Kerstin von DET Der Fotograf haben sich mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt und eine Lösung gefunden, die allen Belangen gerecht wird. Ihr Konzept wurde seitens der Handwerkskammer abgenickt und verstöÃ... [ Zum Artikel... ]
25.03.2020
Nur noch anschauen, nicht mehr anfassen!
KETTWIG: Einkauf auf dem Wochenmarkt Von Nina van Bevern Die Corona-Krise legt unseren Alltag zunehmend lahm. Geschäfte sind geschlossen und viele Kleinunternehmen bangen um ihre Zukunft. Was ist mit unseren Beschicker der Wochenmärkte? Wie erleben sie die Krise? Kettwig Intern war vor Ort und konnte mit Julia Rottmann über die aktuelle Situation sprechen. Seit 75 Jahren verkauft ihr Familienbetrieb dienstags und freitags Obst und Gemüse in der Gartenstadt. "Für uns geht die Arbeit zunächst einmal weiter wie bisher. Wir kaufen unser... [ Zum Artikel... ]
21.03.2020
Kettwiger helfen Kettwigern in Zeiten der Corona Krise!
KETTWIG: Die Kettwiger Lions bieten ab sofort umfassende Hilfe für Hilfsbedürftige und suchen noch weitere Helfer für alle Bereiche. Die Coronakrise lässt gegenseitige Hilfe und echte Nachbarschaft besonders bedeutsam werden. Es ist absehbar, dass viele Hilfsbedürftige in der nächsten Zeit nicht mehr ausreichend professionell versorgt werden können. Helfer werden unter Quarantäne gestellt oder gehen zurück in ihre Heimat, selbstverständlich erscheinende Hilfen und Dienstleistungen können von Verbänden und Hilfseinrichtungen nicht ... [ Zum Artikel... ]
19.03.2020
Weitere gravierende Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Kettwig!
KETTWIG: Update der Allgemeinverfügung von der Stadt Essen zur Corona Pandemie Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin mehrere Allgemeinverfügungen für das Stadtgebiet Essen verfasst. Die aktuellste Allgemeinverfügung (pdf, 1088 kB)gilt ab Donnerstag, 19. März, bis vorerst zum 19. April. Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote aus folgenden Bereichen werden geschlossen, eingestellt oder sind untersagt, bzw. folgende Verbote werde... [ Zum Artikel... ]
18.03.2020
Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Kettwig
KETTWIG: Allgemeinverfügung der Stadt Essen zur Corona Pandemie Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie erstellt. Ein Teil davon besagt, dass die örtlichen Behörden alle nicht notwendigen Veranstaltungen im Land untersagen sollen. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Essener Stadtgebiet (pdf, 1047 kB)verfasst, diese gilt ab Mittwoch, 18. März, bis vorerst zum 20. April. Folgende Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote werden geschlossen bezieh... [ Zum Artikel... ]