09.04.2025
Fröhliche Einstimmung aufs Osterfest!
KETTWIG: Eiersuche und viel mehr im Heissiwald Von Nina van Bevern Für viele Familien darf die lustige Ostereiersuche im Heissiwald zur Einstimmung aufs Osterfest nicht fehlen. Das wissen die Mitglieder des Fördervereins Wildgatter nur zu gut und laden natürlich auch in diesem Jahr wieder zum fröhlichen Suchen und Finden ein. In der Pressemitteilung heißt es dazu: „Auf die Ostereiersuche, fertig, los!“ Am Palmsonntag, 13. April, von 10 bis 13 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Osterfest. Das Highl... [ Zum Artikel... ]
08.04.2025
Bunter Flohmarkt lud zur fröhlichen Schnäppchenjagd ein
KETTWIG: Schule an der Ruhr Von Nina van Bevern Beim Frühlings-Flohmarkt der Schule an der Ruhr war am Wochenende eine Menge los. Dank des tollen Wetters konnten Klein und Groß ihre Sachen auf dem Schulhof, dem hinteren Bereich der Grundschule sowie dem angrenzenden Spielplatz anbieten. Entsprechend groß war der Andrang und das Interesse. Die Schüler hatten auch selbst wieder die Möglichkeit, ausgediente Schätzchen zum Verkauf anzubieten. So konnte der Nachwuchs nicht nur das Taschengeld aufbessern, sondern auch gleich im Rahmen des... [ Zum Artikel... ]
05.04.2025
Aktionen für die ganze Familie in der Karwoche
KETTWIG: „Ostern entgegen“ Von Nina van Bevern Sich aufs Osterfest einstimmen, das können Jung und Alt wieder in der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und St. Laurentius. Unter dem Titel „Ostern entgegen“ bietet der Familienausschuss des Pfarrgemeinderates verschiedene Aktionen für Kinder und die ganze Familie in der Karwoche an. „In dieser besonderen Woche vor Ostern wollen wir gemeinsam die Ostergeschichte auf vielfältige Weise erleben, ob mit Basteln, Backen oder Gestalten“, heißt es in der Pressemitteilung. Folgen... [ Zum Artikel... ]
03.04.2025
Klänge wie von einer anderen Welt
KETTWIG: „Honey Bizarre“ gastieren im Alten Bahnhof Von Nina van Bevern Wer Lust auf ein ungewöhnliches Musikerlebnis hat, dem sei der Auftritt von „Honey Bizarre“ am Freitag, 25. April, ab 20 Uhr im Alten Bahnhof wärmsten zu empfehlen. In der Reihe „Jazz & More“ gastieren an diesem Abend zwei Künstler, die ein sehr selten zu erlebendes Instrument präsentieren: das Theremin, gespielt von Gilda Razani. Begleitet wird sie von Hanzō Wanning am Klavier. „Honey Bizarre“ nehmen ihre Zuhörer mit auf eine energiegeladene K... [ Zum Artikel... ]
30.03.2025
Partielle Sonnenfinsternis und Grüße zur ISS
SCHUIR: Tag der Astronomie Von Nina van Bevern Es war kein Zufall, dass der deutschlandweite Astronomietag mit der partiellen Sonnenfinsternis zusammenfiel und unseren Heimatstern im ganzen Land in den Fokus stellte. Von Kiel bis München wandten Interessierte am gestrigen Samstag während der Mittagszeit den Blick in den Himmel, um live zu verfolgen, wie sich der Mond vor die Sonne schob. Auch in Schuir war eine Menge los. „Wir als Walter-Hohmann-Sternwarte beteiligen uns an dem Aktionstag und haben verschiedene Teleskope aufgebaut, mi... [ Zum Artikel... ]
29.03.2025
Schnäppchenjagd für Groß und Klein!
KETTWIG: Die Schüler:innen der Schule an der Ruhr laden zu einem bunten Flohmarkt ein – ein Tag voller Spaß, Spiel und Gaumenfreuden erwartet die Besucher! Was sich am Samstag, dem 5. April 2025, in der Schule tut, verrät die Pressemitteilung der Schule an der Ruhr: „An diesem Tag verwandelt sich die Schule an der Ruhr in einen lebhaften Marktplatz. Von 10 bis 13 Uhr bieten die Kinder auf allen Schulhöfen in der Gustavstraße 26 eine Vielzahl an tollen Schnäppchen an. Von Kleidung in allen Größen über Spielsachen bis hin zu spann... [ Zum Artikel... ]
26.03.2025
Walter-Hohmann-Sternwarte: „Bundesweiter Astronomietag“
SCHUIR: Zum bundesweiten Astronomietag am Samstag, 29. März 2025 öffnet die Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen-Schuir, Wallneyerstr. 159, ihre Türen und Teleskophütten. Von 10 bis 15 Uhr wird den Besuchern ein umfangreiches Programm geboten. Unbestrittener Höhepunkt des Tages ist die partielle Sonnenfinsternis: Um ca. 11:15 Uhr schiebt sich der Mond vor die Sonne und bedeckt sie gegen 12:15 Uhr zu maximal 20 Prozent. Gegen 13:05 Uhr endet die Sofi. "Besucher können unter fachkundiger Anleitung mit unterschiedlichen optischen Instrumente... [ Zum Artikel... ]
27.03.2025
Lesefreunde aufgepasst: Nacht der Bibliotheken und vieles mehr warten auf euch
KETTWIG: Förderverein informiert Von Nina van Bevern „Wer öfter nachmittags in unsere Kettwiger Stadtteilbibliothek kommt, merkt: hier herrscht reger Betrieb. Das Angebot ist aktuell und gut aufgestellt, wozu der Förderkreis regelmäßig beiträgt“, freut sich Vorsitzender Erich Schmidt-Dransfeld und informiert darüber, was vor Ort los ist: „Der Förderverein unterstützt ein Veranstaltungsprogramm zu Information, Leseförderung, Literatur und Mediennutzung – mit Veranstaltungen, die nicht trocken daherkommen, sondern die Spaß ... [ Zum Artikel... ]
14.03.2025
Astronomiefans aufgepasst: Da kommt was Spannendes auf euch zu!
SCHUIR: Walter-Hohmann-Sternwarte Von Nina van Bevern Insgesamt elf Vorträge stehen in den nächsten Wochen in der Walter-Hohmann-Sternwarte auf dem Programm. Dabei ist wieder für die ganze Familie etwas dabei, „interessierte Einsteiger kommen genauso auf ihre Kosten wie erfahrene Amateurastronomen“, verspricht die Pressemitteilung. Weiter heißt es: „Vom Babyfoto des Universums, über das Wesen der Lichtgeschwindigkeit, der Entstehung von Sonnenflecken bis hin zu Gravitationswellen, Quanteneffekten und Schwarzen Löchern reicht d... [ Zum Artikel... ]
13.03.2025
„43 Jahre Klais-Orgel“, „Bach in the subways” und „Musik zur Passion“
KETTWIG: Musikalische Highlights im März Von Nina van Bevern Der Frühlingsanfang steht vor der Tür. Passend dazu wird in Kettwig und der Umgebung mit musikalischen Klängen frohlockt. Alle Freunde klassischer Musik können sich freuen, denn in kurzer Abfolge werden drei akustische Leckerbissen geboten, die man nicht verpassen sollte. Was, wann und wo auf dem Programm steht, verrät die Pressenotiz vom Bach Ensamble: Donnerstag, 20. März, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Peter in Kettwig: „43 Jahre Klais-Orgel“: Als 1980 die Schinkel-Kirche... [ Zum Artikel... ]
11.03.2025
„Unglaublich, was da zusammenkam!“
KETTWIG: SauberZauber am Alten Bahnhof Von Nina van Bevern Der „SauberZauber“ der Stadt läuft auf Hochtouren und auch in Kettwig ging es bereits kräftig zur Sache. Frei nach dem Motto „Ärmel hoch und los“, packten zahlreiche freiwillige Helfer mit an und säuberten die Grünflächen an der Ruhrtaltstraße. „Wir wollen den Alten Bahnhof und die Umgebung und Freiflächen incl. Parkplätzen (noch) schöner und vor allen Dingen sauber machen“, erklärte Wolfgang Lettow voller Tatendrang im Vorfeld. Bei strahlendem Sonnenschein ... [ Zum Artikel... ]
07.03.2025
Ein musikalischer Leckerbissen für Beatles-Fans
KETTWIG: Konzert im Alten Bahnhof Von Nina van Bevern Die Songs von den Beatles haben auch Jahrzehnte nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Faszination verloren. Wer die vier Briten einmal live erleben durfte, kann sich glücklich schätzen. Alle anderen können sich an den Klängen ambitionierter Tribute-Bands erfreuen und so etwas vom Hype nachempfinden. Am Freitag, 15. März, steht die Formation „Kaiserkeller“ auf der Bühne des Alten Bahnhofs. Ab 19.30 Uhr (der Einlass beginnt wie immer eine Stunde früher) spielen sie zahlreiche b... [ Zum Artikel... ]
03.03.2025
Schöner hätte es nicht sein können! Jecken rockten beim Straßenkarneval die Altstadt
KETTWIG: Karnevalszug Von Nina van Bevern Wenn Außerirdische, Superhelden und andere verrückte Wesen in der Altstadt zusammenkommen, dann ist wieder Zeit für den großen Karnevalszug. In diesem Jahr war wieder Kettwig an der Reihe mit dem Zoch und – so viel sei an dieser Stelle vorweggenommen – die Altstadt brach aus allen Nähten. Es war aber auch ein Traumwetter, das die Jecken am Karnevalssonntag begleitete. Die Sonne lachte mit den Kostümierten um die Wetter, die Laune bei Jung und Alt war sichtlich bestens. Ein guter Einstand f... [ Zum Artikel... ]
27.02.2025
Nach dem Zoch geht es direkt ins Konzert!
KETTWIG: Musik im Forum Von Nina van Bevern Wer am Karnevalssonntag nach dem jecken Treiben in der Altstadt den Tag mit klassischer Musik vom Feinsten ausklingen lassen möchte, ist im Forum an der Rheinstraße genau richtig. Hier ist ab 17 Uhr die in Kettwig aufgewachsene Pianistin Anke Pan zu Gast. In der Pressemitteilung heißt es dazu: „Diesmal spielt sie gemeinsam mit dem vielfach dekorierten Neuseeländer Cellisten Matthias Balzat, der wie sie Konzerterfahrungen auf der ganzen Welt hat sammeln können. Da das Konzert wegen der Bun... [ Zum Artikel... ]
01.03.2025
„Zu spät ist nie zu früh“ - Kabarett im Alten Bahnhof
KETTWIG: Von der Kunst des Aufschiebens und anderen Katastrophen.„Mach ich morgen.“ Ein harmloser Satz – bis aus morgen nächste Woche, nächstes Jahr oder nie wird. Jan Peter Petersen seziert in seinem neuen Kabarettprogramm mit scharfem Humor die Tücken des Aufschiebens. Liegengebliebenes, Vergessenes und ewig Verschobenes – alles, was sich auf wundersame Weise ansammelt, wenn man nur lange genug wartet. Mit scharfem Wortwitz und pointierten Geschichten verbindet er aktuelle Themen mit urkomischen Alltagsepisoden. Dabei wird das Au... [ Zum Artikel... ]