Artikelsuche:

„Satirische Kettwiger Weihnachtsgeschichte“ gelesen von Wolfgang Bieger

24.12.2018

KETTWIG: Das heutige Motto: „Ein Licht für Kettwig muss wohl immer wieder neu definiert werden. Gesucht dabei sind Lichter im Kopf.“

„Die christliche Weihnachtsgeschichte ist seit ihrem Beginn immer dieselbe. Aber hier in Kettwig wiederholt sich seit 10 Jahren eine andere Weihnachtsgeschichte, nur die Esel sind jedes Jahr die Gleichen, was man von den handelnden Personen nicht behaupten kann.

Die Wiege war die Einführung der Kettwiger Adventsfenster. Nun hat die frisch gewählte KettIN Vorsitzende Catharina Schedler an diese Tradition wieder angeknüpft. An 24 Geschäfte wurde je eine Zahl ausgegeben und jedes verbindet damit eine eigene Aktion. Naturgemäß werden die Sonntagstermine durch die Gastronomie besetzt.

Beim ersten Mal wollte an Heiligabend niemand so richtig ran, so gingen meine Dolcinea, Marlies Roggelin und ich mit unserem WeinCafé ChocoLädchen mit gutem Beispiel voran. Die erste satirische Kettwiger Weihnachtsgeschichte war geboren und trägt ein Stück weit zur Belebung Kettwigs bei. Eine win /win Situation, die man mit elektronischen Adventskalendern nicht erreichen kann. Die Geschichte wiederholt sich zwar, wird aber immer wieder durch neue Ereignisse aktualisiert. Objekte und Subjekte werden dabei nicht nur auf die Schüppe genommen, sondern bieten auch Identifikationsmöglichkeiten, -wenn auch teilweise verschlüsselt-, mit in Kettwig real existierenden Personen.

Diese Weihnachtsgeschichte beginnt auch nicht erst mit Auftauchen des Sternes von Bethlehem, sondern schon mit den ersten Dominosteinen an den Supermarkt Kassen. So entsteht in chronologischem Ablauf ein sich ständig eskalierender Ereignisablauf, hin zu einem fulminanten Finale. Diese mittlerweile von Zuhörern zu „Kultstatus“ erhobene satirische Kettwiger Weihnachtsgeschichte fand im letzten Jahr, in der Gaststätte Parlament, - ihren jüngsten Höhepunkt und musste von mir aufgrund des großen Andranges gleich zweimal vorgetragen werden. Bego Schulz, der Wirt dieser Traditionsgaststätte fühlte sich so beflügelt, dass er mich bat, auch in diesem Jahr, am 24. Dezember die Kettwiger Weihnachtsgeschichte zu erzählen.

Erzählt wurden ja in den letzten Wochen so manche Märchen und warum sollen nicht auch Märchen in Kettwig wahr werden ??"

 

Wolfgang Bieger

Fotos: Kosmas Lazaridis

#SatirischeKettwigerWeihnachtsgeschichte #wolfgangbieger #parlament #kettwig


Top