„Das Tuch“ kommt!

08.06.2020
KETTWIG: Skulpturenpark
Seit gut vier Jahren sammeln die Kettwiger für die Erweiterung ihres stadtweit einzigartigen Skulpturenparks. Die aktuell elf ortsbildprägenden Skulpturen sollen durch zwei weitere spannende Objekte ergänzt werden.
Mit zahlreichen Aktionen von Konzerten und Kabarettabenden bis zu Auktionen hat der HVV inzwischen fast 50.000 € an Spendengeldern eingesammelt. Auf den letzten Metern halfen da noch nennenswerte Zuwendungen der BV IX, der Sparkasse, der Allbau Stiftung und der Kulturstiftung Essen sowie eine Privatspende von Michael Bonmann. Damit kann – bis auf einen offen Rest von 2.500 € - die erste der beiden „Neuen“ realisiert werden. Die Wahl fiel auf Norbert Pielstickers „Tuch“, da aufgrund einer anstehenden Brückensanierung das Objekt „Fisch vermählt“ von Miriam Giessler und Hubert Sandmann standortbedingt erst danach aufgestellt werden kann.
Komplexer Produktionsprozess
Wenn aus einer künstlerischen Idee materielle Wirklichkeit wird, ist das ein sehr spannender Prozess. Anfang Juni wurde in der traditionsreichen Duisburger Modellfabrik das Styropormodell in Originalgröße millimetergenau gefräst. Zuvor hatten die Fachleute um Herrn Schild das nur etwa 20 cm große Künstlermodell gescannt und in einem aufwändigen Prozess am Rechner bearbeitet. Eine Delegation des HVV konnte sich diesen interessanten "Geburtsmoment" live vor Ort anschauen – ein kleines Video davon kann man sich auf der Skulpturenparkseite anschauen.
Das Modell wird im nächsten Schritt in der Hütte in einer Mulde mit Sand umgeben, der mit Spezialharz durchsetzt ist und dann aushärtet. In diese Form wird dann das flüssige Eisenerz gegossen - das Styropormodell verbrennt dabei. Weitere Arbeitsschritte sind die Fertigung eines Betonfundaments – die notwendigen Berechnungen wurden durch das Statikbüro Seroneit und Schneider erstellt – und Transport und Montage der etwa vier Meter hohen und vier Tonnen schweren Skulptur.
Als Standort haben der Künstler und der HVV in Abstimmung mit der Stadt Essen die ehemalige Bleichwiese am Mühlengraben ausgewählt. Hier wird die filigrane und zugleich massive Skulptur einen tollen Akzent setzen und an die Tuchmachervergangenheit Kettwigs erinnern. Die Aufstellung erfolgt voraussichtlich noch in diesem Sommer.
Für die letzten 2.500 € werden noch dringend Spenden benötigt. Der HVV hat einen entsprechenden Aufruf auf der Seite „Gut für Essen“ gestartet. Dort kann man mit wenigen Klicks einen kleinen Beitrag leisten, natürlich gegen Spendenquittung. Der Linkk und aktuelle Informationen zum weiteren Ablauf finden sich unter www.skulpturenpark-kettwig.de
Fotos: HVV Privat
#hvv #dasTuch #Skulpturenpark #kettwig #kettwigIntern