Vortragsreihe „Astronomie für Anfänger“

04.05.2022
KETTWIG / SCHUIR: Walter-Hohmann-Sternwarte
Von Nina van Bevern
Der nächtliche Blick in den Sternenhimmel ist schön und faszinierend zugleich. Der Mond ist auch für Laien unschwer auszumachen, ebenso lässt sich die Venus meistens relativ leicht finden. Aber der Rest? Für alle Interessierten, die mehr über die Sterne wissen und in die spannende Welt der Hobby-Astronomie einsteigen möchten, bieten die Experten der Walter-Hohmann-Sternewarte eine Vortragsreihe in bewährter Zusammenarbeit mit der Volkshochschule an – jeweils mittwochs (4., 11., 18. und 25. Mai) in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr.
In der Ankündigung heißt es dazu: „Der 4-teilige Kurs richtet sich an Anfänger/-innen und interessierte Laien, die den Sternenhimmel selbst erleben und für sich erforschen wollen. Am ersten Abend geht es um die Orientierung am Sternenhimmel. Der Kurs gibt zudem Tipps, welche Sternbilder am Himmel leicht zu erkennen sind. Das Auffinden und Beobachten kosmischer Objekte wie bestimmter Fixsterne, Doppelsterne, Sternhaufen und Galaxien ist Thema des Abends, ebenso wie Empfehlungen zur Beschaffung einer eigenen Ausrüstung.
Am zweiten Kursabend lernen die Teilnehmer/-innen, wie die kosmischen Objekte am Sternenhimmel beim Blick durch handelsübliche Teleskope aussehen und welche von ihnen leicht aufzufinden sind. Außerdem werden die Vor- und Nachteile von Teleskopen und Stativen beschrieben und erklärt. Nachdem die Teilnehmer/-innen die himmlischen Schätze näher kennenlernten, liegt der Schwerpunkt des dritten Abends auf der zweckmäßigen Ausrüstung für Amateure. Insbesondere werden Entscheidungshilfen zum Kauf von Teleskopen und Kameras gegeben.
Erfolgreiche Beobachtungen und schöne Astrofotos sind oft das Ergebnis einer intensiven Vorbereitung. Die Zuhörenden lernen am Abschlussabend, was man im Vorfeld einer Beobachtungsnacht tun kann, um Frustrationen vorzubeugen. Außerdem wird gezeigt, wie man die eigenen Beobachtungen und Fotos aufbereiten kann.“
Referent ist Helmut Metz. Für den Vortrag (Kurs-Nr. 221.3E151B) ist eine Anmeldung über die VHS-Website www.vhs-essen.de erforderlich. Dort finden sich auch aktuelle Angaben zum Ort der Veranstaltung und die gültigen Corona-Regeln. Die Kursgebühr beträgt 22 Euro.
Foto: Jörg-Peter Schräpler
#whs #vortragsreihe #astronomie #schuir #kettwig #intern