Artikelsuche:

HVV besucht Schloss Augustusburg in Brühl

05.05.2022

KETTWIG: HVV Ausflüge 

Bei wunderschönem Wetter besuchte der HVV die einstige Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August: das Schloss Augustusburg in Brühl. Wie fast überall wurde renoviert und ein Teil des imposanten Schlossgebäudes versteckte sich hinter Planen. Die Innenräume bewiesen großen Reichtum, immer wieder genoss man die Ausblicke auf den prächtig angelegten Garten. In der Eingangshalle mit der imposanten Barocktreppe von Balthasar Neumann stellte sich die Gruppe genau dort auf, wo sich in den vergangenen Jahren Staatsbesucher des Bundespräsidenten und der Bundesregierung für ein Foto platzierten. 

Leider galt im Schloss Maskenzwang, aber das tat dem Erinnerungsfoto keinen Abbruch. Bei warmem Wetter war das bis zur Decke gekachelte und durch laufendes Wasser gekühlte Eßzimmer eine Besonderheit für die damalige Zeit, als es noch keine Klimageräte gab. Der Spaziergang durch die Prachtgärten zeigte die von Buchsbaumornamenten umrandete, nach barockem Vorbild authentisch hergerichtete Gartenanlage. Leider waren die Beete noch nicht bepflanzt, so dass die gesamte Herrlichkeit nur erahnt werden konnte. 

Es ging durch einen nach dem Muster eines englischen Landschaftsgartens angelegten Park, vorbei an weiten Feldern blühenden und duftenden Bärlauchs zum Schloss Falkenlust. Dieses kleine Jagdschloss,wo sich die höfische Gesellschaft zu Souper und Spiel in den kostbar ausgestatteten Innenräumen nach der Jagd versammelte, ist ein Beweis deutschen Rokokos und ein kleines Juwel. In den Nebengebäuden konnte man sich über die Falknerei informieren oder einfach nur auf dem großen Platz eine gemütliche Pause machen. 

Ebenfalls außergewöhnlich und sehenswert war die kleine  Kapelle, eine Eremitengrotte, die mit Muscheln, Mineralien und Kristallen ausgestaltet wurde. Die Gruppe war der Meinung, dass ganz zu Recht die UNESCO das Schloss Augustusburg – zusammen mit Schloss Falkenlust und den Brühler Gärten – in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen hat. Zum Schluss blieb noch etwas Zeit, um die kleine, gemütliche Innenstadt oder auch nur ein Eiscafé von Brühl zu besuchen. 

Fotos: Privat 

#hvv #ausflüge #brühl #kettwig #intern