Start in die neue Turnier-Serie!

29.05.2024
KETTWIG: KSV Tischtennis
Das Kettwiger Eltern-Kind-Turnier 2024: Das im Vorjahr erstmals ins Programm genommene Turnierformat für den Kettwiger Tischtennis-Nachwuchs kam auch 2024 nach Abschluss der Punktspiel- und Pokalsaison zur Austragung: Diesmal nahmen 11 Doppelformationen teil, jeweils bestehend aus einem Mädchen oder Jungen plus dessen Mutter oder Vater. Aus den gemeldeten Doppeln wurden zwei Anfangs-Gruppen gebildet, in denen im System „Jeder gegen Jeden“ je 2 Gewinnsätze ausgetragen wurden. Die Kids in den gemeldeten Doppeln konnten bereits Mitglieder des Kettwiger Sportvereins sein, Tischtennis-interessierte „Schnupperkandidaten“ aus dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft waren ebenso herzlich willkommen.
Damit die Kenntnisse der Spielregeln für das Doppelspiel bei allen Teilnehmern ausreichend vorlagen, wurde nach der Begrüßung der Teilnehmer durch die neue TT-Jugendwartin Pia Schmitz und der Vorstellung des KSV Trainer- und Organisationsteams Turnierformat und Tagesprogramm erläutert. Über die Viertel- und Halbfinals sowie das Finale wurden die Plätze ausgespielt. Aufs Siegertreppchen kamen: 1. Emily Scheibe und Vater (Gold) 2. Emilian Staack und Vater (Silber), 3. Jonathan Land und Vater (Bronze). Fazit: Alle Turnierteilnehmer hatten an den rasanten und spannenden Ballwechseln ebenso viel Spaß wie die vielen Zuschauer und Begleitpersonen.
Die KSV-Vereinsmeisterschaften 2024: Bei den diesjährigen Vereins-Titelkämpfen ging in der Schmachtenberg-Arena ein komplettes 16er-Feld an den Start. Zur Auffüllung der Erwachsenen-Turnierklassen erhielten mit Max Wagner und Emilian Staack zwei leistungsstarke Jugendliche der TT-Abteilung eine Wild-Card. Mit Niklas Leon Kaes verteidigte der Vereinsmeister des Vorjahres in der A-Klasse in 3:2 Sätzen (12:10 im Entscheidungssatz) den Titel gegen Kevin Hein. Bronze holte Jonas Veutgen. In der Herren B-Klasse gab es mit Rückkehrer Alexander Strötges einen neuen Titelträger. Die weitere Platzierung: 2. Harald Berger, 3. Reiner Rehosek. Den Titel in der Offenen Doppelklasse gewann das Duo Jonas Veutgen/Thomas Schneller im Finale gegen Harald Berger/Uwe Kruse. Bronze holte das Duo Alexander Strötges/Kevin Hein.
Die Andro Kids Open 2024 im Düsseldorfer Tischtennis-Zentrum: Vom 16. bis 18. August finden in der Landeshauptstadt die Andro Kids Open statt, bei dem über 1000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet werden. Die 33. Auflage des größten und coolsten Kinder- und Jugendturniers (Original-Ton des Ausrichters) findet im Deutschen Tischtennis-Zentrum am Düsseldorfer Staufenplatz statt. Mitglieder der Tischtennissparte des KSV können bei dieser Veranstaltung der Extraklasse in ihren jeweiligen Altersklassen im Einzel und Doppel gern mit von der Partie sein. Trainer/innen bzw. Betreuer/innen werden ihnen dabei zur Seite stehen. Der letzte Anmeldeschluss-Termin zum Turnier ist übrigens der 21. Juli 2024. Alle wichtigen Informationen inklusive der Anmeldung zum Turnier sind beim Ausrichterverein Borussia Düsseldorf abrufbar unter www.kids-open.borussia-duesseldorf.com.
Fotos: Dieter Kral
#ksv #tischtennis #kettwig #intern