Matthias Reuter tischt garantiert selbst gemachte Gedanken auf

27.08.2024
KETTWIG: Kabarett im Alten Bahnhof
Von Nina van Bevern
In Zeiten von KI und Social Media kann ein persönlicher Kontakt eine echte Offenbarung sein: Besonders dann, wenn Kabarettist Matthias Reuter beteiligt ist. Und das Beste: Er ist höchstwahrscheinlich echt, denn so lautet der Titel seines aktuellen Programms, das am 1. September ab 18 Uhr im Alten Bahnhof zu sehen ist. Der Einlass beginnt eine Stunde vorher.
In der Ankündigung zu diesem illustren Abend heißt es: „Matthias Reuter – ist höchstwahrscheinlich echt. Zumindest spricht einiges dafür. Seine Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen. Das hat aber auch seine Vorteile. Denn so macht er Dinge, die digital nicht möglich sind. Z. B. Lachen. Oder Rührei. Oder sich im Kabaretttheater über die Welt wundern. Das geht ja am besten zusammen mit anderen Menschen. Am allerbesten mit solchen, die vorher Eintrittskarten gekauft haben. Kleinkunst ist eben wie Gemüse: man holt sie sich idealerweise regional und direkt beim Erzeuger.
Und darum schiebt Matthias Reuter wieder das Klavier auf die Bühne und präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben fernab von Nullen und Einsen. Denn wozu immer smart sein? Reuter macht Fehler. Versprochen! Er verspielt sich jeden Abend mindestens zwei Mal am Klavier. Dazu singt er so, dass das kaum auffällt. Und er sucht sich analoge Vorbilder. Wie z.B. die ältere Dame, die in einem Satz alles zusammengefasst hat, was man über das Internet wissen muss: „Ich spreche kein Englisch, aber ich drücke immer auf NO!“ Das ist doch mal ein pragmatischer Ansatz. Und so gibt es aktuelle Satire und Klavierkabarett mit selbst gemachten Gedanken. Unvollkommen at ist best. Denn Reuter ahnt jetzt schon: „Was wirft die Menschheit aus dem Rennen? Computer, die sich doof stellen können.“ Aber so weit ist die Technik ja zum Glück noch lange nicht.“
Tickets zum Preis von 23 Euro, ermäßigt 18 Uhr, sind buchbar unter Reservix.de oder persönlich im Alten Bahnhof oder bei den Buchhandlungen Decker und Folgner.
Foto: Veranstalter
#alter #bahnhof #kabarett #kettwig #intern