Baek-Ho Kettwig richtet Lehrgang für die NWTU aus
_c.jpg)
01.09.2024
KETTWIG: Fünf neue Landeskampfrichter im Bereich Technik erfolgreich ausgebildet
Am 31. August fand im Verein Baek-Ho Kettwig e.V. eine bedeutende Ausbildungsmaßnahme für den Taekwondo-Sport statt: Fünf neue Landeskampfrichter im Bereich Technik wurden erfolgreich ausgebildet. Der Verein war an diesem Tag der stolze Gastgeber für den Lehrgang des Landesverbandes Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU).
Markus Sand, Landeskampfrichter-Referent der NWTU, vermittelte den Teilnehmern umfassende Kenntnisse der Wettkampfordnung. Sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele standen auf dem Programm. Nach dem intensiven Theorieteil präsentierten die Teilnehmer verschiedene Formen, die anschließend von ihren Kollegen bewertet und gemeinsam besprochen wurden. Diese Erfahrungen bilden eine wichtige Grundlage, da die frischgebackenen Landeskampfrichter ihr Wissen bald in realen Formenturnieren anwenden müssen.
Bei einem späteren Einsatz absolvieren sie den Praxisteil und erhalten die Landeskampfrichter D-Lizenz Stufe. Der erfahrene Trainer Kosmas Lazaridis, selbst Landeskampfrichter mit A-Lizenz, unterstützte den Lehrgang tatkräftig. Die Veranstaltung bereitete allen Teilnehmern viel Freude und es steht bereits fest: Dies wird nicht der letzte Lehrgang in der Gartenstadt gewesen sein.
Fotos: Kosmas Lazaridis
#baek-ho #taekwondo #kampfrichterwesen #technik #Kettwig
Am 31. August fand im Verein Baek-Ho Kettwig e.V. eine bedeutende Ausbildungsmaßnahme für den Taekwondo-Sport statt: Fünf neue Landeskampfrichter im Bereich Technik wurden erfolgreich ausgebildet. Der Verein war an diesem Tag der stolze Gastgeber für den Lehrgang des Landesverbandes Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU).
Markus Sand, Landeskampfrichter-Referent der NWTU, vermittelte den Teilnehmern umfassende Kenntnisse der Wettkampfordnung. Sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele standen auf dem Programm. Nach dem intensiven Theorieteil präsentierten die Teilnehmer verschiedene Formen, die anschließend von ihren Kollegen bewertet und gemeinsam besprochen wurden. Diese Erfahrungen bilden eine wichtige Grundlage, da die frischgebackenen Landeskampfrichter ihr Wissen bald in realen Formenturnieren anwenden müssen.
Bei einem späteren Einsatz absolvieren sie den Praxisteil und erhalten die Landeskampfrichter D-Lizenz Stufe. Der erfahrene Trainer Kosmas Lazaridis, selbst Landeskampfrichter mit A-Lizenz, unterstützte den Lehrgang tatkräftig. Die Veranstaltung bereitete allen Teilnehmern viel Freude und es steht bereits fest: Dies wird nicht der letzte Lehrgang in der Gartenstadt gewesen sein.
Fotos: Kosmas Lazaridis
#baek-ho #taekwondo #kampfrichterwesen #technik #Kettwig