Artikelsuche:

Besondere Essener Orte und ihre Geheimnisse

19.10.2024

ESSEN: „Auf den zweiten Blick“ der besondere Stadtführer zu den verborgenen Schätzen 

Essen hat mehr zu bieten als die Zeche Zollverein, die Margarethenhöhe, die Villa Hügel, die Gruga oder das Stadion an der Hafenstraße. Was die Stadt und ihre Menschen in 1200 Jahren bewegte, könnte Bibliotheken füllen. An Orten, wo man es kaum erwartet, oder anhand leicht zu übersehender Details wird Essen zum Erlebnis. Was sagt die Inschrift am Siebenarmigen Leuchter? Warum schmückt eine Taube das Amerikahaus? Was hat es mit dem Gänsereiterbrunnen auf sich? Und wo erfahren wir etwas über eine große Liebe in den Zeiten der Französischen Revolution? Die Schatzsuche berührt das kaum Bekannte, längst Vergessene oder schlichtweg Unerwartete – ganz ohne Magie. 

Die Reihe „Auf den zweiten Blick“ bietet sowohl Einwohner*innen und Tourist*innen überraschende und spannende Einblicke in die Stadtgeschichte anhand von Details im Stadtbild, die man erst auf den zweiten Blick wahrnimmt – oder mit Hinweis der Autor*innen. 

Der Autor: Robert Welzel (geboren 1969) lebt und arbeitet in Essen und ist Vorstandsmitglied im Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V. Er hat bisher schon zahlreiche Veröffentlichungen zur Essener Stadt- und Architekturgeschichte verfasst (u.a. Essener Beiträge, Buchreihe „Essener Streifzüge“), er hält zahlreiche Vorträge und Führungen und ist der Experte für die Essener Stadtgeschichte. Erscheinungsdatum mitte Oktober 2024, 160 Seiten 18,95€ ISBN 978-3-8375-2588-5, weitere Informationen unter www.klartext-verlag.de

Cover: Verlag 

#essen #AufdenzweitenBlick #kettwig #intern