Kürbisfest: Zum Finale gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag
_c.jpg)
27.10.2024
KETTWIG: 16. Kürbisfest mit Geisterjagt, Musik und vieles mehr.
Von Nina van Bevern
Dass in Kettwig an diesem Wochenende das beliebte Kürbisfest steigt, ist keine Selbstverständlichkeit. Denn quasi in letzter Minute ist dem Veranstalter KettIN der Ausrichter abgesprungen. Marina Moschüring, Fabian Schulte und Malte Roeder haben als Hauptakteure aus dem Vorstand das Fest quasi im Alleingang auf die Beine gestellt. Und das Ergebnis? Kann sich mehr als sehen lassen! Bereits zur Eröffnung am Freitag war in der Altstadt eine Menge los, entsprechend erfreut zeigten sich die Beschicker der insgesamt 25 Stände vor Ort. Mit Musik und bester Laune wurde die 16. Auflage des Festes gestartet. Das wollten sich auch Bürgermeister Rudolf Jelinek und Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt nicht entgehen lassen.
Am Samstag ging es bei bestem Wetter weiter – mit einem bunten Programm auf der Bühne, aber auch kleinen Neuerungen. So findet in diesem Jahr auf der Kirchfeldstraße kein Kinderflohmarkt, sondern ein Trödel für alle Altersklassen statt. „Dafür, dass uns das Fest so übergestülpt wurde, wir das eigentlich gar nicht manchen wollten, ist uns das recht gut gelungen“, zeigten sich zur Halbzeit KettIN-Vorsitzender Fabian Schulte und sein Stellvertreter Malte Roeder mehr als zufrieden. Ein wichtiges Thema ist für sie die Sicherheit auf dem Fest, die durch vier Absperrungen und der Präsenz von Security in den Gassen und vor der Bühne gegeben ist.
Der heutige Festsonntag ist gleichzeitig der erste und einzige verkaufsoffene Sonntag der Gartenstadt, worüber sich Schulte und Roeder freuen: „Wir haben es tatsächlich geschafft, dass der stattfinden wird!“ Gebummelt werden darf von 13 bis 18 Uhr. Und wer in der Altstadt unterwegs ist, kann auch gleich an der Geisterjagd teilnehmen und sich die Chance auf einen tollen Preis sichern. Dabei müssen verschiedene Stationen abgelaufen werden, der Plan dafür ist vor Ort erhältlich. „Die Verlosung findet um 18 Uhr auf der Bühne statt. Wir werden so lange Gewinner ziehen, bis es keine Preise mehr gibt. Und das wird lange dauern!“, unterstreicht Malte Roeder. Als Preise winken zum Beispiel Gutscheine, ein Fahrradhelm und ein Solarradio für unterwegs, das auch mit einer Kurbel zum Laufen gebracht werden kann.
Ob es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird, weiß der KettIN-Vorstand noch nicht. „Darüber werden wir nach dem Fest in Ruhe sprechen. Und wir suchen auch immer noch einen Ausrichter. Denn die Organisation haben wir jetzt einmal übernommen, aber zusätzlich zu unseren Geschäften war das kaum stemmbar. Ein großer Dank geht daher an die Stadtverwaltung, die uns tatkräftig unterstützt und zuverlässig durchs Antragsprozedere geführt hat. Und das alles mit einer Vorlaufzeit von nur fünf Wochen. Normal sind sonst mehrere Monate. Auch möchten wir und herzlich bei allen Sponsoren bedanken, ohne die das Fest nicht hätte stattfinden können.“
Fotos: Kosmas Lazaridis
#kettIN #kürbisfest #altstadt #kettwig #intern