Literarisches Quartett kommt mit Neuerungen daher

29.10.2024
KETTWIG: Förderverein Stadtteilbibliothek
Von Nina van Bevern
Aller guten Dinge sind vier. Zumindest dann, wenn das Literarische Quartett in die Stadtteilbibliothek am Kringsgat lädt. Diesmal findet die Veranstaltung in der Woche der unabhängigen Buchhandlungen statt. Der Eintritt ist wie immer frei, der Förderverein der Stadtteilbibliothek Kettwig freut sich als Veranstalter über Spenden.
Worum es diesmal geht, welche Bücher das Quartett ins Visier nimmt und welche Neuerungen es gibt, verrät Erich Schmidt-Dransfeld in der Pressemitteilung: „Der Förderkreis der Bibliothek lädt für Dienstag 5. November um 18.30 Uhr ein. Wie immer werden vier aktuelle Romane vorgestellt und besprochen. Diesmal sind das „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky, „Mitternachtsschwimmer“ von Roisin Maguire, „Lass uns nochmal los“ von Susanne Matthiesen und „25 letzte Sommer“ von Stefan Schäfer.
Wer im Vorfeld etwas mehr über die Bücher erfahren, aber nicht ins Internet schauen möchte, kann sich in der Stadtteilbibliothek dazu gern einen Handzettel abholen. Der Abend steht diesmal unter den Zeichen von zwei Besonderheiten. Zum einen hat das Team des Quartetts den Beginn auf 18.30 Uhr vorverlegt, also eine halbe Stunde früher als langjährig gewohnt. Im Gegenzug wird dazu eingeladen, nach der Buchvorstellung noch etwas im geselligen Kreis zusammenzubleiben und sich in Gesprächen miteinander auszutauschen. Zum anderen findet das Quartett, wie schon einmal in einem früheren Jahr, während der Woche der unabhängigen Buchhandlungen statt und ist dort im Rahmenprogramm eingetragen.
Als das Quartett vor einigen Wochen den Roman „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky für die Vorstellung im November mit ausgesucht hatte, ahnte noch niemand, dass dieses Buch auf der diesjährigen Buchmesse als Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2024 ausgezeichnet werden würde. Die Besucher/-innen des Abends können also gespannt sein, einmal einen solchen prominenten Roman vorgestellt zu bekommen und zu erfahren, wie dieses Buch vom Quartett gewürdigt wird und ob es eine Lektüreempfehlung bekommt. Einen weiteren Termin zur Woche der unabhängigen Buchhandlungen gibt es bereits am Samstag, 2. November bei Buch Decker an der Hauptstraße 92. Es hat Tradition, dass in dieser Woche Autorinnen oder Autoren eine Buchhandlung besuchen und dort mit Literaturinteressierten ins Gespräch gehen oder eine kleine Aktion durchführen. Ab 12 Uhr wird die Kettwiger Autorin Vera Zischke in der Buchhandlung anwesend sein.“
Fotos: Privat
#förderverein #stadtteilbibliothek #literarisches #quartett #kettwig #intern