Artikelsuche:

Märchen erzählen in der Stadtteilbibliothek

14.12.2024

KETTWIG: Kinder lieben bis heute Märchen. Auch in unserer modernen Zeit, in der Bildschirme und digitale Medien den Alltag dominieren, haben Märchen nichts von ihrem Zauber verloren. Beim Erzählen hören Kinder ihnen immer noch gern zu, lassen sich von den fantastischen Geschichten fesseln und tauchen ein in eine Welt voller Wunder, Helden und Abenteuer. Das können Kinder vor allem in der Adventszeit in Kettwig aktiv erleben, zum Beispiel in der Märchenstraße oder in verschiedenen Erzählveranstaltungen. 

Am Dienstag, 17. Dezember 2024 um 17.30 Uhr kommt Sabine Schulz noch einmal nach Kettwig in die Stadtteilbibliothek und erzählt „Märchen aus dem Koffer“. Noch sind Plätze für diese kostenlose Veranstaltung frei und Kinder ab 5 Jahre können angemeldet werden (info@buecherkeller.org / 01520 45 88 217). Die Erzählerin war auf Einladung des Förderkreiseses der Stadtteilbücherei bereits am vergangenen Montag in der Bibliothek, wo es zwei schöne Erzählrunden für Kinder aus drei Kitas gab, die ausgesprochen gut angekommen sind. Sabine Schulz erzählt lebendig, setzt auch Bilder im Kamishibai und Handpuppen ein und arbeitet mit Klängen. Vor allem bezieht sie die Kinder mit ein. So gibt es beispielsweise kleine Rätsel und es wird gesungen. 

Den Verantwortlichen im Förderkreis ist es wichtig, dass die Veranstaltungen Spaß machen und zugleich die Kinder in fördern. Das bieten Märchen allemal. Denn wenn Erwachsene Märchen erzählen, entsteht eine ganz besondere Verbindung. Die leuchtenden Augen der Kinder und ihre gespannte Aufmerksamkeit zeigen, wie sehr sie in die Geschichte eintauchen. Das Erzählen fördert nicht nur die Fantasie, sondern auch die Sprache und das Verständnis für Zusammenhänge. Kinder lernen durch die Bilder in ihrem Kopf, durch die Stimme der Erzählerin oder des Erzählers und die Struktur der Geschichten. 

Märchen gibt es überall auf der Welt, und oft entdecken wir erstaunliche Ähnlichkeiten zwischen Geschichten verschiedener Kulturen. So hat Sabine Schulz auch fremde Märchen in ihrem Koffer und die Kinder erraten, welche ähnliche Geschichte sie bei uns kennen. Die Ähnlichkeiten zwischen Märchen aus verschiedenen Ländern lassen verstehen, dass diese Geschichten universelle menschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie handeln von Hoffnung, Mut, Verlust, Freundschaft und der Suche nach dem Glück – Themen, die Menschen überall auf der Welt bewegen. 

Wer mehr über Sabine Schulz erfahren möchte, kann sich auf ihrer Webseite umschauen (www.literaturwerkstatt-kreativ.de). Dort lässt sich entdecken, dass es auch Märchenveranstaltungen für Erwachsene gibt und das als etwas Besonderes zu vielen Anlässen. 

Fotos: Privat 

#förderkreis #stadtteilbibliothek #märchen #erzählungen #kettwig #intern