KettIN: „Absage Frühlingsfest 2025“
_c.jpg)
12.04.2025
KETTWIG: Der nachfolgende offene Brief vom KettIN erreichte unsere Redaktaktion am 11. April 25. Nach Rücksprache mit KettIN erklärte Vorsitzender Fabian Schulte: „Die Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, aber die vorliegenden Umstände machten die Umsetzung des Frühlingsfestes zum jetzigen Zeitpunkt unmöglich. Die unterschiedliche Umsetzung der Sicherheitsauflagen in verschiedenen Städten ist für uns nicht nachvollziehbar und hier muss unbedingt daran gearbeitet werden, seitens der Politik und Verwaltung das Sicherheitskonzept in Essen entsprechend anzupassen, um die Kosten im tragbaren Rahmen zu halten.“
„Liebe Kettwigerinnen und Kettwiger, liebe Besucherinnen und Besucher aus nah und fern,
mit schwerem Herzen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass das 10. Kettwiger Frühlingsfest, welches vom 09.05.2025 bis 11.05.2025 in der Kettwiger Altstadt stattfinden sollte, abgesagt werden muss. Leider hat die Absage auch den Verlust des verkaufsoffenen Sonntags am 11.05.2025 zur Folge.
Als Veranstalter und Verein der drei großen Traditionsfeste, die wir in Kettwig organisieren, sehen wir uns aufgrund fehlender finanzieller Mittel leider nicht in der Lage, das Kettwiger Frühlingsfest in diesem Jahr durchzuführen. Die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen, die in der Vergangenheit rund 10.000,00 € für Absperrungen, taktische Sperren und Sicherheitsdienste gekostet haben, stellen uns vor große Herausforderungen. Bei den letzten Festen mussten wir zusätzlich Sicherheitspersonal neben der Bühne einsetzen, während diese bespielt wurde. Dadurch sind die Kosten für das Festwochenende erheblich gestiegen.
Angesichts der jüngsten Vorfälle in anderen Städten ist es leider nicht auszuschließen, dass zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erforderlich werden, was wiederum zu weiteren Kosten führen könnte. Uns ist bewusst, dass Sicherheit an oberster Stelle stehen muss, damit alle Besucherinnen und Besucher einen schönen und sicheren Tag auf unserem Fest verbringen können.
Wenn wir uns andere Städte und Stadtteile ansehen, stellen wir fest, dass die Sicherheitsanforderungen von Ort zu Ort und sogar innerhalb der Stadtteile unterschiedlich ausfallen. In diesem Zusammenhang appellieren wir an die lokale Politik sowie an die Stadt Essen, Traditionsveranstaltungen wie das Kettwiger Frühlingsfest, das Kettwiger Brunnenfest und das Kettwiger Kürbisfest aktiv zu unterstützen, um deren Fortbestand zu sichern.
Eine Umlegung der erhöhten Kosten auf die Standbetreiber ist leider nicht möglich, da dies deren eigene Rentabilität gefährden würde. Zudem decken die genannten Kosten lediglich die Sicherheitsmaßnahmen ab; andere Ausgaben wie für Bühne, Musik, Strom, Wasser, Genehmigungen etc. und vieles mehr sind hierin noch nicht enthalten.
Da die Kosten für die Sicherheit für jedes unserer Feste in der Summe anfallen, haben wir uns aktuell dazu entschlossen, unser Hauptaugenmerk auf das Kettwiger Brunnenfest zu legen. Das Kettwiger Brunnenfest ist das "Kind" des KettIN e.V., womit der Verein ins Leben gerufen wurde. Wir setzen alles daran, das Brunnenfest weiterhin erfolgreich durchzuführen. Dabei versuchen wir, auf allen Ebenen die Feste zu sichern, da sie besonders für den Einzelhandel in Essen-Kettwig von enormer Bedeutung sind. Viele Geschäfte sind in Kettwig inhabergeführt, und solche Veranstaltungen bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich auswärtigen Gästen zu präsentieren und unseren Stadtteil für Besucher attraktiv zu machen.
Wir werden nicht aufhören, auf allen möglichen Ebenen an die Türen zu klopfen und Gespräche zu suchen, um die Sicherstellung unserer Feste zu gewährleisten. Hier ist jedoch auch ein aktives Mitwirken der Politik und der Stadtverwaltung gefordert, um uns bei der Durchführung dieser wichtigen Veranstaltungen zu unterstützen.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr und hoffen auf Ihr Verständnis.“, erklärt der KettIN Vorstand in seinem offenen Brief.
Foto: Kosmas Lazaridis
#kettin #absage #frühlingsfest #kettwig #intern