„Großer Kamelleregen in der Gartenstadt“
_c.jpg)
12.02.2018
KETTWIG: Karnevalszug
Von Nina van Bevern
Kurz bevor der Startschuss zum diesjährigen Karnevalsumzug fiel, hörte es tatsächlich auf zu regnen - Petrus muss ein Jecker sein! Und zumindest trockenes Wetter hatten sie auch wirklich verdient, die rund 1.000 Protagonisten der närrischen Großveranstaltung. Wie immer zog sich der Zug von der Güterstraße aus über die Hauptstraße bis in die Altstadt, wo dann die schon traditionellen "Ehrenrunden" gedreht wurden. Mit Spannung wurden die Karnevalisten ganz besonders von den zahlreichen Kindern erwartet, die mit Taschen "bewaffnet" bereit zur Kamelle-Jagd waren. Und während der Nachwuchs eifrig Popcorn-Tütchen, Schokoriegel und Bonbons sammelte, erfreuten sich die Großen an den tollen Motivwagen.
Die Kettwiger boten auch diesmal wieder eine sehenswerte Mischung, vom Partytruck bis hin zum Schaum schnaubenden Pferd. Mit von der Partie waren diesmal u.a. der Kettwiger Karnevals-Club, die KG Fidelio Kettwig-Mintard, die jecken Kettwiger Geschäftsfrauen, die Kettwiger Kindergärten, der FSV Berleburg, der Lauftreff Kettwig, das Ruhr Sound Orchester, die Ruhrtalritter, die Landfürsten vom Kleingartenverein Brederbach und natürlich die Kettwiger Rudergesellschaft, die wie immer den geräuschvollen Abschluss des Zuges bildete. Wolfgang Weber stellte mit guter Laune und Witz, alle Zugteilnehmer vor. Überall am Straßenrand konnte man singende und tanzende Jecken in tollen Kostümen sehen (der Trend ging übrigens auch in diesem Jahr wieder zum Ganzkörperkostüm). Anschließend wurde auf der Afterzug Party auf dem Marktplatz kräftig gefeiert, Boris Orlowski von der KRG, heizte mit fetziger Musik die Besucher auf dem Platz und es wurde bis 18 Uhr getanzt.
Die prächtige Laune der Besucher dürfte Zugorganisator Dirk Bonkhoff, Vorsitzender der „Kettwiger Jecken“, sehr gefreut haben. Ebenso, dass die Veranstaltung ohne Zwischenfälle über die Bühne ging. Und das flotte Aufräumkomando der EBE, das direkt hinter dem Zug für Ordnung sorgte, muss an dieser Stelle natürlich auch noch lobend erwähnt werden! Fazit: Es war wieder ein ganz großer Spaß für die ganze Familie und wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung in zwei Jahren!
Fotos: Kosmas Lazaridis
#Karnevalszug #KettwigerJecken #Kettwig
Von Nina van Bevern
Kurz bevor der Startschuss zum diesjährigen Karnevalsumzug fiel, hörte es tatsächlich auf zu regnen - Petrus muss ein Jecker sein! Und zumindest trockenes Wetter hatten sie auch wirklich verdient, die rund 1.000 Protagonisten der närrischen Großveranstaltung. Wie immer zog sich der Zug von der Güterstraße aus über die Hauptstraße bis in die Altstadt, wo dann die schon traditionellen "Ehrenrunden" gedreht wurden. Mit Spannung wurden die Karnevalisten ganz besonders von den zahlreichen Kindern erwartet, die mit Taschen "bewaffnet" bereit zur Kamelle-Jagd waren. Und während der Nachwuchs eifrig Popcorn-Tütchen, Schokoriegel und Bonbons sammelte, erfreuten sich die Großen an den tollen Motivwagen.
Die Kettwiger boten auch diesmal wieder eine sehenswerte Mischung, vom Partytruck bis hin zum Schaum schnaubenden Pferd. Mit von der Partie waren diesmal u.a. der Kettwiger Karnevals-Club, die KG Fidelio Kettwig-Mintard, die jecken Kettwiger Geschäftsfrauen, die Kettwiger Kindergärten, der FSV Berleburg, der Lauftreff Kettwig, das Ruhr Sound Orchester, die Ruhrtalritter, die Landfürsten vom Kleingartenverein Brederbach und natürlich die Kettwiger Rudergesellschaft, die wie immer den geräuschvollen Abschluss des Zuges bildete. Wolfgang Weber stellte mit guter Laune und Witz, alle Zugteilnehmer vor. Überall am Straßenrand konnte man singende und tanzende Jecken in tollen Kostümen sehen (der Trend ging übrigens auch in diesem Jahr wieder zum Ganzkörperkostüm). Anschließend wurde auf der Afterzug Party auf dem Marktplatz kräftig gefeiert, Boris Orlowski von der KRG, heizte mit fetziger Musik die Besucher auf dem Platz und es wurde bis 18 Uhr getanzt.
Die prächtige Laune der Besucher dürfte Zugorganisator Dirk Bonkhoff, Vorsitzender der „Kettwiger Jecken“, sehr gefreut haben. Ebenso, dass die Veranstaltung ohne Zwischenfälle über die Bühne ging. Und das flotte Aufräumkomando der EBE, das direkt hinter dem Zug für Ordnung sorgte, muss an dieser Stelle natürlich auch noch lobend erwähnt werden! Fazit: Es war wieder ein ganz großer Spaß für die ganze Familie und wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung in zwei Jahren!
Fotos: Kosmas Lazaridis
#Karnevalszug #KettwigerJecken #Kettwig