18.04.2020
Malte Roeder übergibt 300 Schutzmasken ans St. Josefshaus
KETTWIG: Hilfe in der Corona-Krise Von Nina van Bevern Schutzmasken gehören auch für Malte Roeder von der Firma Lindner zum Alltag. Bei Montagen vor Ort beim Kunden sind sie für ihn eine Selbstverständlichkeit. Doch die Masken sind oft schwer zu bekommen. Daher nahm der Kettwiger das Angebot seines Hauptlieferanten Metz, 300 Masken für caritative Zwecke verteilen zu können, sehr gerne in Anspruch. Wer die Masken bekommen sollte, war auch schnell klar. "Ich hatte im Pfarrbrief gelesen, dass das St. Josefshaus dringend Masken benötigt,... [ Zum Artikel... ]
16.04.2020
Nachbarschaft Kettwig 4000 sucht Näherinnen für Mundschutz
KETTWIG: Die Beschlüsse zu einer Reduzierung der Kontakteinschränkungen zeigen, dass der Mundschutz dafür eine große Bedeutung hat. Die Kettwiger Näherinnen waren schon fleißig, aber der Bedarf ist so groß, dass die Ausgabestellen bei Rewe und Buchmühlen häufig leergefegt sind und sich die Nachfragen bei der Initiative und in den Apotheken häufen. Die Nachbarschaft Kettwig hält weiterhin das notwendige Material vor, um alle, die weitere Masken nähen wollen, auszustatten. Nähanleitungen, Stoff, Draht, Gummizüge,.. daran soll es a... [ Zum Artikel... ]
14.04.2020
Ernte: „100 Prozent made by Essen“
ESSEN: Auch für Saisonkräfte gilt „Abstand und Händewaschen“ Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware in Essen: „Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Peter Köster von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Mülheim-Essen-Oberhausen. Allerdings hätten viele Landwirte in d... [ Zum Artikel... ]
11.04.2020
Ein Feiertag wie jeder andere auch...
KETTWIG: Leben in der Pandemie Gestern am Karfreitag war ein buntes Treiben an der Ruhr zu beobachten. Wüste man nicht das wir eine Corona-Pandemie und Kontaktverbot haben, war es ein ganz normaler Feiertag, bei dem man bei schönen Wetter mit der Familie und Freunden an der Ruhr spazieren geht. Hier stellt sich die Frage, sind die Menschen zu nachlässig oder hat die Politik einfach versagt? Griechenland hat schnell reagiert und eine Ausgangssperre verhängt, aktuell 2011 infizierte, 92 verstorbene, hätte das auch hier funktioniert? Auch ... [ Zum Artikel... ]
07.04.2020
Wohnungsbrand im Obergeschoss und auf Flachdach in der Heiligenhauser Straße!
KETTWIG: Feuerwehr Einsatz Am Montag 06. April wurde die Feuerwehr Essen um 18 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Heiligenhauser Straße in Kettwig vor der Brücke gerufen, unsere Freiwillige Feuerwehr war sofort vor Ort weitere Fahrzeuge aus Essen folgten. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte es in einer Wohnung im 1. Obergeschoss sowie auf einem angrenzenden Flachdach. Die Bewohner des Hauses konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Unter Verwendung von drei Strahlrohren wurde das Feuer schnell gelöscht. Der N... [ Zum Artikel... ]
06.04.2020
Die CDU-Kettwig trauert um Wolfgang „Orle“ Orlowski
KETTWIG: Nachruf Der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Orlowski der CDU-Kettwig ist nach schwerer Krankheit am 4. April 2020 im Alter von 77 Jahren verstorben. Über 38 Jahre war er Mitglied der CDU. Orle hat sich für die CDU-Kettwig sehr verdient gemacht. Als in den 90er Jahren die Diskussion um den ÖPNV in den Kettwiger Ortsteilen mit verschiedenen Vorschlägen geführt wurde, hat er den Gedanken des privat organisierten Bürgerbus aufgegriffen und erklärt: „Ich mache das!“. Und Orle hat Wort gehalten. Er hat nicht nur erfolgre... [ Zum Artikel... ]
21.03.2020
Kettwiger helfen Kettwigern in Zeiten der Corona Krise!
KETTWIG: Die Kettwiger Lions bieten ab sofort umfassende Hilfe für Hilfsbedürftige und suchen noch weitere Helfer für alle Bereiche. Die Coronakrise lässt gegenseitige Hilfe und echte Nachbarschaft besonders bedeutsam werden. Es ist absehbar, dass viele Hilfsbedürftige in der nächsten Zeit nicht mehr ausreichend professionell versorgt werden können. Helfer werden unter Quarantäne gestellt oder gehen zurück in ihre Heimat, selbstverständlich erscheinende Hilfen und Dienstleistungen können von Verbänden und Hilfseinrichtungen nicht ... [ Zum Artikel... ]
19.03.2020
Weitere gravierende Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Kettwig!
KETTWIG: Update der Allgemeinverfügung von der Stadt Essen zur Corona Pandemie Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin mehrere Allgemeinverfügungen für das Stadtgebiet Essen verfasst. Die aktuellste Allgemeinverfügung (pdf, 1088 kB)gilt ab Donnerstag, 19. März, bis vorerst zum 19. April. Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote aus folgenden Bereichen werden geschlossen, eingestellt oder sind untersagt, bzw. folgende Verbote werde... [ Zum Artikel... ]
18.03.2020
Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Kettwig
KETTWIG: Allgemeinverfügung der Stadt Essen zur Corona Pandemie Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie erstellt. Ein Teil davon besagt, dass die örtlichen Behörden alle nicht notwendigen Veranstaltungen im Land untersagen sollen. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Essener Stadtgebiet (pdf, 1047 kB)verfasst, diese gilt ab Mittwoch, 18. März, bis vorerst zum 20. April. Folgende Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote werden geschlossen bezieh... [ Zum Artikel... ]
17.03.2020
Nächstenliebe mal ganz praktisch
KETTWIG: Hilfsnetzwerk gegen Isolation Von Nina van Bevern Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie werden immer drastischer. Besonders ältere und kranke Menschen durchleben in diesen Tagen nicht nur Angst sondern auch Isolation. Das kann und darf nicht sein, finden engagierte Kettwiger und haben daher spontan ein kleines Hilfsnetzwerk auf die Beine gestellt. Ausgehend vom Jugendzentrum Auf der Höhe (JUZ) und in Kooperation mit der Ev. Kirche wird in der Gartenstadt ab sofort schnell und unbürokratisch geholfen! Dabei werden J... [ Zum Artikel... ]
14.03.2020
Kleine Verkehrsteilnehmer auf großer Fahrt
KETTWIG: Schule vor Ort Von Nina van Bevern Zum Ausklang der letzten Schulwoche vor den jetzt angeordneten "Corona-Ferien" stand für die Schüler der Schmachtenbergschule noch das traditionelle Fahrradtraining auf dem Stundenplan. Gestartet wurde wie immer direkt an der Schule, die Strecke führte die jungen Radler bis zum Rosengarten an der Nittlau und wieder zurück. Die ganze Aktion wurde natürlich von der Polizei vor Ort überwacht und von zahlreichen engagierten Eltern unterstützt. Denn es galt nicht nur sicher durch die Zone 30 z... [ Zum Artikel... ]
09.03.2020
Junge Schauspielerinnen trumpften ganz groß auf
KETTWIG: Dreh eines Spots zur Prävention von Kindesmissbrauch Von Nina van Bevern Kameras, Scheinwerfer, ein professioneller Schauspieler (Tom Heuser), eine Visagistin (in Person von Nadine Ladner vom Schönheitssalon an der Ruhr die kostenlos das Projekt unterstützte) und vieles mehr: der Sengelmannshof wurde kurzerhand in ein waschechtes Filmstudio verwandelt. Verantwortlich dafür war Bestseller-Autorin Astrid Korten, die vor Ort einen Spot zur Prävention von Kindesmissbrauch drehen ließ. Mit von der Partie waren natürlich auch di... [ Zum Artikel... ]
02.03.2020
"Corona Fall in Kettwig" - Vorbildliches Verhalten
KETTWIG: Grippale Infektion Die weiteren Corona-Testergebnisse liegen vor. Nachdem eine Person aus Kettwig positiv auf das Coronavirus getestet wurde, wurden weitere Personen aus dem direkten Umfeld vorsorglich ebenfalls beprobt. Alle Ergebnisse sind negativ ausgefallen. Eine angeordnete Quarantäne bleibt dennoch präventiv bestehen. Die Person stand bereits seit Donnerstag (27.2.) im Austausch mit Ansprechpartnern des eingerichteten Bürgertelefons und hat sich vorbildlich an die Anweisungen von dort gehalten. Seit Samstag (29.2.) bestand e... [ Zum Artikel... ]
07.01.2020
Segen bringen, Segen sein!
KETTWIG: Sternsinger-Aktion Von Nina van Bevern Nach dem Jahreswechsel ziehen wieder tausende Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige durch die Gemeinden, singen von Weihnachten, bringen den Segen für das neue Jahr und sammeln Spenden für Kinder in Not. „Frieden! Im Libanon und weltweit“ – so lauten Motto und Wunsch der diesjährigen Sternsinger-Aktion. Auch in der Gartenstadt waren und sind bereits etliche kleine Könige unterwegs und ziehen durch die Straßen und unermüdlich von Haus zu Haus. Am Freitag laufen die Sternsi... [ Zum Artikel... ]
02.01.2020
Achtung, kleine Könige im Anmarsch!
KETTWIG: Sternsinger Von Nina van Bevern Es ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder der Welt: das Dreikönigssingen. Seit Beginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Milliarde Euro gesammelt. Allein in 2019 kamen über 50 Millionen Euro zusammen! Die kommende Sternsingeraktion stellt das Thema Frieden am Beispiel des Libanon in den Mittelpunkt. Auch in der Gartenstadt machen sich rund um den Dreikönigstag wieder zahlreiche kleine Könige auf den Weg, ziehen von Haus zu Haus, bringen den Segen und sammeln S... [ Zum Artikel... ]