17.12.2024
Gemütliches Beisammensein in der Altstadt
KETTWIG: Wintertreff Von Nina van Bevern Kein Weihnachtsmarkt, sondern eine Après-Ski-Party stand am Wochenende in der Kettwiger Altstadt auf dem Programm. Silvia Schöne und die Mitglieder von AGIL wollten den Besuchern mal etwas anderes bieten und luden zum winterlichen Treffen mit Essen und Trinken. Es war ein gemütliches Beisammensein und genau so war es auch gemeint. Weihnachtliche Verkaufsbuden gab es daher diesmal nicht. Am Freitag ist die Veranstaltung gut gestartet und zog sich bis zum Sonntagabend. „Leider machte uns das Wet... [ Zum Artikel... ]
14.12.2024
Märchen erzählen in der Stadtteilbibliothek
KETTWIG: Kinder lieben bis heute Märchen. Auch in unserer modernen Zeit, in der Bildschirme und digitale Medien den Alltag dominieren, haben Märchen nichts von ihrem Zauber verloren. Beim Erzählen hören Kinder ihnen immer noch gern zu, lassen sich von den fantastischen Geschichten fesseln und tauchen ein in eine Welt voller Wunder, Helden und Abenteuer. Das können Kinder vor allem in der Adventszeit in Kettwig aktiv erleben, zum Beispiel in der Märchenstraße oder in verschiedenen Erzählveranstaltungen. Am Dienstag, 17. Dezember 2024 u... [ Zum Artikel... ]
07.12.2024
Event im Advent lädt zum gemütlichen Bummel durch die Altstadt
KETTWG: Adventsdorf hat seine Pforten geöffnet Von Nina van Bevern Nachdem es in der vergangenen Woche mit dem Preopening schon einen kleinen Vorgeschmack aufs Adventsdorf gab, wurde die Veranstaltung am gestrigen Freitag feierlich eröffnet. HVV-Vorsitzende Christine Broders begrüßte die Anwesenden und freute sich sichtlich, den Startschuss für die zweite Auflage des vorweihnachtlichen Beisammenseins mitten in der Altstadt geben zu können. Auch die Vertreter der beteiligten Kirchen, sowie Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt war... [ Zum Artikel... ]
01.12.2024
Kleiner Vorgeschmack aufs kommende Wochenende im weihnachtlichen Schein
KETTWIG: Preopening Adventsdorf Von Nina van Bevern „Wir wollten eigentlich ein kleines Event vor unserem Adventsdorf machen, um den verkaufsoffenen Sonntag zu retten. Das hat allerdings nicht geklappt, denn die Stadt verweigerte die Genehmigung“, verriet HVV-Vorsitzende Christina Broders die Gründe für das Preopening auf dem Märchenbrunnen. So erhielt das traditionelle Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung (initiiert durch KettIN) einen würdigen Rahmen. Denn: „Dass die Beleuchtung am ersten Advent brennt, und nicht erst am zweite... [ Zum Artikel... ]
30.11.2024
O du schöne Vorweihnachtszeit! UNESCO-Club startet wieder kreativ in den Advent
KETTWIG: Kreativmarkt im Ev. Gemeindezentrum Von Nina van Bevern Der Kreativmarkt des Kettwiger UNESCO-Clubs ist erfolgreich gestartet. „Hier gibt es fast alles, was man für die Weihnachtszeit braucht“, freute sich Vorsitzende Heike Lohmann zum Auftakt. Neben Gestecken, Advent- und Türkränzen – natürlich alles frisch von den Mitgliedern selbst gebunden – finden Interessierte auch selbst gebastelte Weihnachtsdekorationen vom Engelchen bis zur Christbaumkugel. Dazu gibt es wunderschöne genähte und gestrickte Geschenkideen. Wie... [ Zum Artikel... ]
24.11.2024
Weihnachts-Aktionen beim Bauverein
KETTWIG: Zu zwei weihnachtlichen Aktionen lädt der Bauverein Kettwig sowohl seine jungen als auch seine erwachsenen Mitglieder und ihre Familien ein. Am Donnerstag, 5. Dezember, fährt die Kettwiger Wohnungsgenossenschaft mit einem Bus auf den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt nach Münster. Abfahrt ist um 10 Uhr ab Geschäftsstelle Bauverein in der Freiligrathstraße 21, die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. Karten zum Preis von zwölf Euro können bis Ende November in der Geschäftsstelle erworben werden. Eine besonders nette Idee gibt's ... [ Zum Artikel... ]
25.11.2024
Musikalische Einstimmung auf die Adventszeit
KETTWIG: Bach-Ensemble konzertiert in St. Peter Von Nina van Bevern Was könnte es Schöneres geben, als sich musikalisch auf die Adventszeit einzustimmen? Die Mitglieder des Kettwiger Bach-Ensemble laden auch in diesem Jahr wieder zum festlichen Konzert „Musik zum Advent“. Das ist liebgewonnene Tradition. In der Pressenotiz heißt es: „Seit 1980 findet am ersten Adventssonntag in der Kirche St. Peter am Rande der Kettwiger Altstadt eine ‚Musik zum Advent‘ statt. Seit 1984, also seit 40 Jahren, singt das Kettwiger Bach-Ensemble ... [ Zum Artikel... ]
21.11.2024
„Herbstzeit ist Lesezeit!“
KETTWIG: KÖB St. Matthias überrascht mit neuen Medien Von Nina van Bevern Wenn es draußen regnerisch und früh dunkel ist, beginnt für alle Bücherfreunde die schönste Zeit im Jahr. Denn dann kann man es sich mit einem guten Buch zu Hause so richtig gemütlich machen und genüsslich in literarische Welten abtauchen. „Herbstzeit ist Lesezeit!“, unterstreichen die Mitarbeiter der KÖB St. Matthias und halten für Jung und Alt eine Reihe neuer Medien bereit. In der Pressemitteilung heißt es: „Die Bücherei St. Matthias, Rheinstra... [ Zum Artikel... ]
19.11.2024
Geschichten und Märchen, die Kinder verzaubern
KETTWIG: Vorweihnachtliches in der Stadtteilbibliothek Von Nina van Bevern Die Mitglieder des Förderkreises der Stadtteilbibliothek haben sich wieder tolle Aktionen ausgedacht, um dem Nachwuchs die Vorweihnachtszeit zu versüßen. „Zurzeit sind alle Standorte der Stadtbibliothek und also auch unsere Kettwiger Stadtteilbibliothek geschlossen, weil es stadtweit eine Umstellung der Bibliothekssoftware gibt. Ab 3. Dezember ist aber rechtzeitig vor der Adventszeit wieder geöffnet. Dann sind die Tage noch kürzer, die Dämmerung bricht früh ... [ Zum Artikel... ]
14.11.2024
Alpiner Spaß mitten in der Altstadt
KETTWIG: Wintertreff Von Nina van Bevern Für den diesjährigen Wintertreff haben sich die Mitglieder der AG für innovative Lösungen etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine zünftige Sause im Stil einer alpinen Après Ski-Party. Aber fangen wir vorne an: Das winterliches Fest voller Spaß und Geselligkeit für die ganze Familie wird vom 13. bis zum 15. Dezember auf dem Bürgermeister-Fiedler-Platz gefeiert. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Worauf man sich freuen darf, verrät Organis... [ Zum Artikel... ]
11.11.2024
Hier leuchteten die Kinderaugen mit den Laternen um die Wette
KETTWIG: HVV-Martinszug Von Nina van Bevern Der Martinszug ist eine lieb gewonnene Tradition, die auch in diesem Jahr wieder für viele leuchtende Kinderaugen sorgte. Über 1.000 kleine und große Kettwiger zogen gemeinsam mit ihren kunterbunten Laternen durch die Altstadt und sangen dabei mit voller Kehle die beliebten Martinslieder. Angeführt wurden sie (auch das ist liebe Tradition) von Arne Weber vom Deutschen Haus. Hoch zu Ross ritt der Heilige eine große Runde und brachte dabei seine Begleiter wieder zurück zum Rathausplatz, wo d... [ Zum Artikel... ]
12.11.2024
Eine musikalische Reise von Buenos Aires in die Welt
KETTWIG: Ruhri Tango Trio & Jeffrey Dowd auf den Spuren des Tangos Das Ruhri Tango Trio und der gefeierte Tenor Jeffrey Dowd laden zu einer besonderen musikalischen Zeitreise am 16. November um 19:30 Uhr im Alten Bahnhof ein. Das Konzert, in dem Jens Abshagen (Akkordeon), Jeffrey Dowd (Gesang), Julia Marx (Gesang) und Oliver Scheytt (Klavier) auftreten, entfaltet die spannende Entwicklung des Tangos von seinen Ursprüngen in den Straßen von Buenos Aires bis zu seiner weltweiten Verbreitung. Zu Beginn stehen zwei prägende Figuren der Tang... [ Zum Artikel... ]
09.11.2024
Eine aufregende Expedition durch die Fauna und Flora des Staatswesens
KETTWIG: Kabarett im Alten Bahnhof Von Nina van Bevern Ein frech-schräger Abend verspricht der Auftritt von Philipp Weber am 15. November ab 19.30 Uhr im Alten Bahnhof zu werden. Mit spitzer Zunge geht der Kabarettist auf Safari durch die politische Flora und Fauna und macht dabei so manche skurrile Entdeckung. In der Ankündigung heißt es: Sagt Ihnen der Begriff „politische Zoologie“ etwas? Es war Aristoteles, der uns einst lehrte, der Mensch sei ein „Zoon politikon“, ein politisches Tier. Und ist es nicht gerade das Tier im Me... [ Zum Artikel... ]
05.11.2024
Singende Schwestern zum Geburtstag
KETTWIG: 40 Jahre Bach-Ensemble Von Nina van Bevern 40 Jahre Kettwiger Bach-Ensemble! Das wird mit einem besonderen Chorkonzert am Samstag, 9. November ab 18 Uhr in der Abteikirche im benachbarten Werden gefeiert. Freuen darf man sich auf einen musikalischen Rückblick und fünf singende Schwerstern. Mehr dazu verrät die Pressenotiz: „40 Jahre Chormusik von der Gregorianik bis Uri Caine – das Kettwiger Bach-Ensemble hat eine bewegte, vielseitige Geschichte. Geistliche Musik spielte dabei stets die Hauptrolle, vom ersten Chorwettbewer... [ Zum Artikel... ]
31.10.2024
Mühlenbergshof lädt zum 1. Herbstfest ein
KETTWIG: Am 9. November 2024 öffnet der Mühlenbergshof in Kettwig ab 12 Uhr seine Tore für das 1. Herbstfest und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Das Fest bietet nicht nur die Gelegenheit, die Produkte des Hofes wie frische Eier und Kartoffeln zu probieren und zu kaufen, sondern auch spannende Einblicke in die Arbeit auf dem Hof. Besonders wird an diesem Tag das Thema „Hühnermobile“ in den Mittelpunkt gestellt. Die Gäste können sich umfassend über die mobilen Stallsysteme informieren, die den Hühnern auf dem Mühlenber... [ Zum Artikel... ]